Unsere Pakete sind Ihr Vorteil - Wir lizenzieren pro Unternehmen und nicht pro Nutzer
WebConference
Bronze
- Unlimitierte Anzahl an Moderatoren (Usern)
- Unlimitierte gleichzeitige Konferenzen
- 15 gleichzeitige* Videoteilnehmer
- 15 zusätzlich gleichzeitige Audioteilnehmer
- Teilnehmeranzahl beliebig erweiterbar
- 12 Monate Laufzeit
2 Monate frei für Neukunden
€ 25,- / Monat
Preis pro Unternehmen und Vertrag
WebConference
Silber
- Unlimitierte Anzahl an Moderatoren (Usern)
- Unlimitierte gleichzeitige Konferenzen
- 25 gleichzeitige* Videoteilnehmer
- 25 zusätzlich gleichzeitige Audioteilnehmer
- Teilnehmeranzahl beliebig erweiterbar
- REST API inklusive
- 12 Monate Laufzeit
2 Monate frei für Neukunden
€ 45,- / Monat
Preis pro Unternehmen und Vertrag
WebConference
Gold
- Unlimitierte Anzahl an Moderatoren (Usern)
- Unlimitierte gleichzeitige Konferenzen
- 50 gleichzeitige* Videoteilnehmer
- 50 zusätzlich gleichzeitige Audioteilnehmer
- Teilnehmeranzahl beliebig erweiterbar
- REST API inklusive
- 12 Monate Laufzeit
2 Monate frei für Neukunden
€ 70,- / Monat
Preis pro Unternehmen und Vertrag
* über alle Konferenzen hinweg
Anwendungsbereiche
Privat / Bildung
- Corona Homeschooling
- Unterricht Zuhause
- Schulungen
- Weiterbildungen
- Seminare
- Online Workshops
- Webinare
- Private Gespräche führen
- Online Fitness
Business
- Team Besprechungen
- Kundengespräche
- Projektabsprachen
- Bewerbungsgespräche
- Meetings
- Remote arbeiten
- Homeoffice
- Produktvorstellungen
- Dolmetschen
Funktionen
Unsere Sicherheitsmaßnahmen
- Keine Aufzeichnung, wer wann an welcher Konferenz teilgenommen hat
- Keine Aufzeichnung Ihrer Konferenz durch uns
- Kundeninstanzen logisch voneinander getrennt
- Eigenes Rechenzentrum (RZ) in Stuttgart
- ISO/IEC 27001-Zertifizierung
- DS-GVO-konform
Alternative Videokonferenz
Die ETES WebConference als Videokonferenzlösung wird in unserem eigenen zertifizierten Rechenzentrum als Cloud Service gehostet und stellt somit eine deutsche Zoom Alternative, FaceTime, wie auch Microsoft Teams Alternative dar. Als Google Hangouts Alternative erfüllt ETES WebConference alle Auflagen der DSGVO. Damit ist es auch als Skype Alternative und Team Viewer Meetings Alternative DSGVO-konform.
Häufig gestellte Fragen
Die WebConference ist eine Unternehmenslösung, die unbegrenzt viele Moderatoren zulässt. Beim Abschluss eines Vertrags kann jeder Mitarbeiter eigene Konferenzen erstellen und durchführen. Der Unterschied zwischen den einzelnen Paketen ist die Teilnehmerzahl in gleichzeitigen Konferenzen. Im Premium Paket sind 50 Video- und 50 Audioteilnehmer enthalten. Es wäre also möglich z. B. 10 Videokonferenzen parallel mit je 5 Teilnehmern und eingeschaltetem Video durchzuführen. Wenn nun weitere Konferenzen zur gleichen Zeit gestartet werden sollen, kann man dies noch mit bis zu 50 Teilnehmern tun. Eine kleine Einschränkung wäre, dass bei den letzten Teilnehmern kein Video zu sehen ist. Es ist selbstverständlich möglich, Teilnehmer hinzu zu kaufen.
Die Anzahl der parallel stattfindenden Konferenzen ist unbegrenzt und wird nur durch die erworbene Anzahl an gleichzeitigen Teilnehmern begrenzt.
Sie können ohne zusätzliche Kosten unbegrenzt viele Moderatoren anlegen. Dies können Sie in unserem Kundenlogin schnell und einfach selbst durchführen.
Die Anzahl an Videoteilnehmern in einer Konferenz ist aktuell auf 20 Videos beschränkt. Wenn Konferenzen mehr Teilnehmer haben, sind diese automatisch als reine Audioteilnehmer dabei. Als Audioteilnehmer steht die Screensharing-Option selbstverständlich auch zur Verfügung.
Ja, auch ohne Kamera am PC kann man als Audioteilnehmer seinen Bildschirm freigeben.
Ja, es ist möglich Video- und Audioteilnehmer hinzu zu kaufen, die nur eine begrenzte Gültigkeitsdauer besitzen. Die Abrechnung erfolgt tagesaktuell. Sie können die zusätzlichen Teilnehmer einfach und schnell im Kundenlogin hinzubuchen.
Nein, wir können aus verschiedenen Gründen aktuell keine Aufzeichnung für Ihre Konferenzen anbieten. Bitte greifen Sie dafür auf Drittanbieter Tools für Bildschirmmitschnitt zurück. Insbesondere für Chrome Browser gibt es Erweiterungen die einen Mitschnitt des Browsers bequem erlauben.
Ja, die WebConference wird bei uns im eigenen Rechenzentrum in Stuttgart gehostet. Wir sind ISO-27001 zertifiziert und bieten Ihnen so eine geprüfte Umgebung, in der Ihre Daten sicher sind und weder durch uns noch Dritte einsehbar sind.
Darüber hinaus ist ETES WebConference auf Datensparsamkeit ausgelegt. An Informationen wird nur gespeichert was zwingend notwendig ist. Dies trifft z.B. zu, wenn Konferenzen für einen späteren Zeitpunkt geplant werden, wann der Startpunkt der Konferenz ist, wie der Titel lautet, ob ein Passwort hinterlegt wurde und ob es sich um eine End-zu-Ende-Verschlüsselte Sitzung handelt. Der Initiator und somit der Moderator ist mit einem nicht nachvollziehbar Hash-Wert in der Datenbank gespeichert. Darüber hinaus findet keine Speicherung von Informationen statt, auch nicht, wer an welcher Konferenz teilgenommen hat. Die angesprochenen Planungsinformationen werden sofort bei Beenden der Konferenz unwiederbringlich gelöscht.
Ja, es ist möglich zu Konferenzen reine Zuhörer einzuladen. Diese haben keine Möglichkeit sich per Audio oder Video zuzuschalten und können nur die Bildschirmfreigabe des Moderators sehen. Eine Kommunikation findet über den integrierten Chat statt.
Auf dieser Seite finden Sie weiter oben eine Übersicht über die Pakete, die wir anbieten. Unter jedem Paket befindet sich ein Button „Jetzt kaufen“. Wenn Sie auf den jeweiligen Button des Paketes klicken, gelangen Sie zu einem Bestellformular, was Sie ausfüllen. Daraufhin setzt sich ein Mitarbeiter mit Ihnen in Verbindung und Sie erhalten die Zugangsdaten zu Ihrer ETES WebConference.
Sie können per Lastschrift und per Überweisung bezahlen.
ETES WebConference kann in Chrome, Chromium, Firefox, Egde und Safari auf Desktop (kein Screensharing) genutzt werden. Auch mobile Browser auf Smartphones werden unterstützt.
Bei einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE) handelt es sich um eine Verschlüsselung, die zusätzlich zu der bereits automatisch genutzten Transportverschlüsselung (HTTPS) vom Teilnehmer und dessen Browser zum Server verwendet wird um die Inhalte zu verschlüsseln. Mit der zusätzlichen E2EE-Verschlüsselung werden Inhalte zwischen den Teilnehmern vollständig verschlüsselt damit kein unberechtigter Teilnehmer Kenntnis über den Inhalt der Konferenz erlangen kann. Verwendet wird hierbei ein AES-256bit-GCM Algorithmus, der gängigen Verschlüsselungsverfahren entspricht.