Blog - Unsere Nachrichten für Ihre digitale Souveränität (2016) Seite 2
-

Einsatz von QuickTime unter Windows birgt Risiken
vor wenigen Tagen wurde die Meldung über die Nachrichtenmedien verbreitet, das in der Apple Applikation QuickTime zwei kritische Sicherheitslücken bestehen, die bei Einsatz der Applikation unter Windows Angreifern die Möglichkeit bieten Schadsoftware zu platzieren.
Weiterlesen … Einsatz von QuickTime unter Windows birgt Risiken
-

LANCOM ePaper-Anbindung an Zimbra
LANCOM schafft den Weg in die Beschilderung der Zukunft. Diese zukunftsweisende Technologie haben wir nun mit Zimbra gekoppelt um automatisiert Daten auszulesen und darzustellen. Erfahren Sie mehr über Wireless ePaper Displays und ihren vielfältigen Einsatz:
-
Open Source jetzt Pflicht?
So zumindest in den USA. Vergangene Woche stellte die US-Regierung einen Richtlinienentwurf vor, welcher vorgibt zukünftige Programme in der gesamten Verwaltung einsetzbar zu machen und einen Teil des Quellcodes unter einer Open-Source-Lizenz zu veröffentlichen.
-

Traurige @ Nachricht
Am 05. März 2016 verbreitete sich die traurige Nachricht, über den Tod von Raymond Samuel „Ray“ Tomlinson über die News-Ticker. Obwohl die derzeit vernetzte Menschheit täglich milliardenfach seine Erfindung verwendet, kennen Raymod Tomlinson nur die aller wenigsten.
-

Datenkidnapping im großen Stil
Seit einigen Wochen verbreiten Sich die Ransomware „TeslaCrypt“ und jetzt verstärkt seit einigen Tagen auch „Locky“. Die Rede ist in den Meldungen der Sicherheitsexperten von ca. 5.000 – 5.300 Neuinfektionen pro Stunde!
Bei solchen Zahlen, besteht immer die Gefahr zu den Betroffenen zu gehören. Umso wichtiger ist es daher, sich zu informieren und aufmerksam zu agieren..
-

Geplante Obergrenze für Bargeldzahlungen
Die Bundesregierung hat wieder einmal einen Plan – um Kriminalität, Terrorismus, Schwarzgeldverkehr u. Ä. zu bekämpfen – diesmal: die Einführung einer Obergrenze für Bargeldzahlungen. In der Diskussion ist ein Limit von 5.000 Euro.
-

Breitbandausbau zieht neue Pflichten mit sich
Die sogenannten weißen Flecke auf der Breitbandkarte sollen der Vergangenheit angehören und das möglichst schnell. Im Oktober letzten Jahres wurde das milliardenschwere Förderprogramm vom Bundeskabinett verabschiedet. Ziel des Programms ist es, in den nächsten drei Jahren eine flächendeckende Breitbandversorgung mit mindestens 50MBit/s zu gewährleisten. Um den Ausbau zu beschleunigen wurde nun ein neues Diginetz-Gesetz verabschiedet: „ Das Gesetz zur Erleichterung des Ausbaus digitaler Hochgeschwindigkeitsnetze“.
-

Achtung! Betrugsmasche durch angebliche Dell-Techniker
Besitzer eines Dell-Computers müssen sich in Acht nehmen
Eine alt bekannte Masche greift aufs Neue um sich — und diesmal noch perfider.
Betroffen sind Nutzer eines Dell-Computers. Sie werden gezielt von den Betrügern angerufen welche sich als Kundendienstmitarbeiter des Herstellers ausgeben.
Weiterlesen … Achtung! Betrugsmasche durch angebliche Dell-Techniker