Bund treibt Breitbandausbau in Deutschland voran
Infrastruktur von Pia Pflichthofer (Kommentare: 0)

Bundesweit gibt es noch viele Regionen, in denen der Breitbandausbau bisher rückständig ist — sogenannte weiße Flecken auf der Breitbandkarte. Wie gerade in den Medien vermeldet, soll sich das nun ändern. Dank der Einnahmen aus Mobilfunkfrequenz-Auktionen stehen der Bundesregierung nun die nötigen finanziellen Mittel zur Verfügung. Breitband-unterversorgte Regionen dürfen nun mit einer Bezuschussung von bis zu 50% durch den Bund rechnen. Insgesamt nimmt der Bund laut Aussagen des Bundesverkehrsministers Dobrindt (CSU) 2,7 Milliarden Euro in die Hand.
Deutschland soll im Europa-Vergleich besser abschneiden
Bis zum Jahr 2018 sollen alle Deutschen Bürger mit mindestens 50 MBit pro Sekunde surfen können. Allgemein hat Deutschland eine im Europa-Vergleich schlechte digitale Infrastruktur, was unserer Meinung nach einen Wettbewerbsnachteil bedeutet. Zudem sind Breitbandnetze Grundvoraussetzung für die zukünftige Wirtschaftsentwicklung. Der Bund muss insbesondere Gegenden fördern, in denen es für private Anbieter wirtschaftlich unattraktiv ist, zu investieren. Dies hatte auch schon Günther Öttinger in seiner IHK-Neujahrsansprache in Backnang eindrücklich gefordert.
Zum Nachlesen: FAZ zum Breitbandausbau
Baden-Württemberg bereits gut, aber nicht ausreichend versorgt
Aus Berichten Anfang des Jahres geht hervor, dass Baden-Württemberg im deutschlandweiten Vergleich bereits relativ gut abschneidet, was den Breitbandausbau angeht. Dennoch bestehen auch im Ländle noch weiße Flecken auf der Breitbandkarte. Etwa 2/3 der Haushalte sind mit Highspeed-Internet ausgestattet. Für alle anderen soll es nun weitere Fördermittel geben, damit auch diese bis zum Jahr 2018 versorgt sind.
Baden-Württembergische Unternehmen profitieren
Es ist positiv, dass Bund und Länder sich dieser Thematik und Problematik annehmen. Viele Firmen in Baden-Württemberg, die beispielsweise im Schwarzwald ihren Sitz haben, können somit national und international besser mithalten. Auch viele unserer Kunden kommen aus Regionen, in denen noch Nachbesserungsbedarf in puncto Breitband besteht. Hier beobachten wir die Problematik selbst täglich. Daher unterstützen wir die Pläne von Bund und Ländern und hoffen, dass diese laut Zeitplan umgesetzt werden können.