Contao-Konferenz 2014
ETES Allgemein von Sebastian Leitz (Kommentare: 0)
Die Community hinter dem OpenSource-CMS Contao trifft sich jedes Jahr zu einer Konferenz im deutschsprachigen Raum und tauscht sich über Webkonzepte und das System aus.
Dieses Jahr waren wir wieder auf der Konferenz vertreten, die in der alten AEG-Fabrik am Humboldthain in Berlin stattfand. Dort sind neben der Fraunhofer-Gesellschaft und der Deutschen Welle auch Räume des Coworking-Spaces „Club Office“ zu finden, der auch den Rahmen für die Tagung bot.
An zwei Konferenztagen fanden 21 Vorträge verteilt über drei Säle statt. In der stark beachteten Keynote des Contao-Hauptentwicklers Leo Feyer in einer modernisierten Montagehalle stand die kommende Version 3.3 des mittlerweise in Deutschland sehr anerkannten Systems im Vordergrund.
Lang erwartet und nun angekündigt war eine Version des Contao-Backends, die sich nun auch auf dem Tablet und Smartphones besser bedienen lässt. Das neue Backend-Theme ordnet die Bedienelemente bei kleinen Bildschirmen nun passender an. Durch eine neue Template-Logik, die Verschachtelung ermöglicht, werden Updates selbst bei umfangreichen eigenen Anpassungen in Zukunft einfacher durchzuführen sein.
Neben den unmittelbaren Verbesserungen stand auch ein Ausblick auf die generelle Zukunft von Contao mit der neuen Erweiterungsverwaltung, einem Relaunch der Projektwebsite und der Integration des Symfony-Framworks im Mittelpunkt.
Projektbeispiele und Technologien
Neben diesem Hauptvortrag konnten Agenturen von erfolgreichen Projekten oder Stategien berichten. Die Zusammenarbeit zwischen geografisch verteilten Teams stand dabei ebenso im Vordergrund wie Webdesign im Browser oder der Betrieb von Contao auf dem schlanken und schnellen NGINX-Webserver.
Das Entwickeln von Websites für mobile Geräte ist im Allgemeinen nicht einfach zu testen, da man sämtliche Geräte, die auf dem Markt sind, nicht vorrätig haben kann. Entsprechende Strategien unter Nutzung von Emulatoren oder echten Geräten sowie das Projektmanagement für mobile Webprojekte stellte Janosch Skuplik vor und erntete viel Beifall.
Welche Vorträge wir im Einzelnen besucht haben, können Sie über unseren Twitter-Stream nachverfolgen.
Drumherum
Neben dem Vortragsprogramm fand zur Contao-Konferenz auch die jährliche Generalversammlung der Contao Association statt. Der hinter Contao stehende Verein finanziert über Mitgliedsbeiträge und Spenden Projekte rund um Contao und tritt auch als Organisator der Konferenz auf. In der Versammlung wurde ein neuer Vereinsvorstand gewählt, der mit neuen Schwerpunkten die nächsten Jahre gestalten möchte.
Das bunte und gesellige Abendprogramm sowie die bequemen Sofas im Tagungssaal boten genügend Raum für angenehme Gespräche zwischen den Teilnehmern und sorgen so nach wie vor für eine enge Zusammenarbeit zwischen den Contao-Agenturen und anderen Dienstleistern.
Wir wünschen dem inzwischen achtjährigen CMS Contao und der tollen Community weiterhin viel Erfolg und freuen uns auf die nächsten Veranstaltungen rund um das System!