Einsatz von QuickTime unter Windows birgt Risiken
Infrastruktur von Ioannis Dimas (Kommentare: 0)

Nach bisherigen Verlautbarungen werden diese Sicherheitslücken allerdings nicht geschlossen, sondern Apple hat sich dazu entschieden die Weiterentwicklung und den Support von QuickTime für Windows einzustellen.
Bisher ist nicht bekannt, ob die Schwachstellen aktiv ausgenützt werden. Wir empfehlen dennoch dringend allen Windows-Nutzern Apples QuickTime von ihren Rechnern und Laptops zu deinstallieren, um sich keinem unnötigen Risiko auszusetzen. Informationen zum Deinstallieren von QuickTime hat Apple unter https://support.apple.com/de-de/HT205771 zur Verfügung gestellt.
Der Einsatz von nicht mehr vom Hersteller gepflegter Software ist ein ernst zu nehmendes Sicherheitsrisiko!
Die Deinstallation sollte für die meisten Windows-Nutzer keine nennenswerten Nachteile bringen, da QuickTime nicht mehr denselben Stellenwert besitzt wie vor einigen Jahren. Es gibt ein paar Bild- und Videobearbeitungsprogramme die QuickTime erfordern, diese werden allerdings wahrscheinlich von den wenigsten Windows-Nutzern eingesetzt.
Nutzer die Apple-Anwendungen wie beispielsweise iTunes oder iCloud verwenden, sollten vorsorglich prüfen, ob nicht vielleicht QuickTime ebenfalls auf dem Rechner installiert wurde. Unter Umständen wurde bei der Installation von Apple-Anwendungen QuickTime mit installiert oder über die automatisierten Software-Installations-Routinen von Apple nachinstalliert