Erstellen von Backups von OPNsense-Firewalls
ETES Spotlight von Simon Jung

Firewalls schützen vor Cyberangriffen. Bei OPNsense-Firewalls ist es möglich und empfohlen, auch die Konfiguration der Firewall in die Backup-Strategie aufzunehmen.
Firewalls schützen Computer und Netzwerke vor externen Bedrohungen wie Malware und Kriminellen, die sich Zugriff auf wichtige Daten und Systeme verschaffen wollen. Firewalls sind bei einem Angriff die erste Abwehrinstanz und somit ein essentieller Teil der IT-Infrastruktur und IT-Sicherheit Ihres Unternehmens.
Firewall-Konfigurationen in Backups integrieren
Eine Firewall muss im Betrieb nicht nur überwacht, sondern auch korrekt konfiguriert sein. Die Konfiguration von Firewalls ist in aller Regel jedoch sehr umfangreich, komplex und zeitaufwendig. Daher ist es absolut notwendig, dass auch die Konfiguration in die regelmäßige und zuverlässige Backup-Strategie integriert wird. Einerseits wird durch Backups der Verlust der Einstellungen verhindert. Andererseits ermöglichen Backups auch ein Zeitersparnis beim notwendigen Ersatz oder Austausch einer Firewall durch Defekt, oder Skalierung durch gewachsene Anforderungen.
OPNsense: Drei Möglichkeiten für ein Backup
Bei OPNsense-Firewalls gibt es für das Backup der Firewall-Konfiguration unterschiedliche Möglichkeiten:
- Jede Konfigurationsänderung wird automatisch in einem Changelog gespeichert. Darüber hinaus wird dokumentiert, welcher Benutzer die Änderung durchgeführt hat. SämtlicheÄnderungen können so nachvollzogen und bei Bedarf wieder rückgängig gemacht werden. Außerdem kann die vollständige Konfiguration zu jedem Konfigurationsstand heruntergeladen und auf einer anderen Firewall in Betrieb genommen werden.
- Automatisierte Backups können auf unterschiedliche Ziele erstellt werden. Dazu zählen ownCloud, Nextcloud oder Google-Drive. Dazu müssen lediglich die Zugangsdaten für den entsprechenden Endpunkt hinterlegt werden und die Firewall erstellt automatisch Backups.
- Darüber hinaus können die Backups mittels API erzeugt werden.
Eine Gemeinsamkeit aller Optionen: Die XML-Konfigurationen werden exportiert und entsprechend gesichert. Die Backups können schnell und einfach auf einer anderen Hardware wiederhergestellt werden.
Backup & Hardware-Replace-Service durch ETES
Selbstverständlich unterstützen wir Sie gerne bei der Planung und Implementierung eines Backup-Konzepts für Ihre OPNsense-Firewall. Wir bieten Ihnen außerdem mit unserem Backup und Hardware-Replace-Service die Möglichkeit, Ihre Firewall(s) kontinuierlich zu sichern, im Falle eines Ausfalls kurzfristig die Konfiguration auf einer Ersatz-Firewall aufzuspielen und diese bei Ihnen in Betrieb nehmen.