Geschäftsbereich Infrastruktur
Infrastruktur von Marco Welter

„Linux ist doch was für Bastler!“
Mit dem Wissen, dass der überwiegende Teil des Internets auf Linux-Servern läuft und Open Source in nahezu allen Bereichen Einzug gehalten hat, sind die Themen wohl nicht mehr in der Bastler-Ecke anzusiedeln.
Microsoft Servertechnologien sind zwar in Unternehmen oftmals der beherrschende Teil der IT-Infrastruktur, es gibt aber viele Lösungen, die eine gleichwertige Alternative anbieten.
Warum? Ganz einfach:
- Kein Vendor-Lockin => Open Source Lösungen werden durch viele entwickelt und können nach einer Einarbeitungszeit weiter entwickelt werden
- Kein Versand von Informationen an den Softwarehersteller => Insbesondere Microsoft und andere große Softwareanbieten lassen sich durch die Dienste Informationen vom Server schicken (auch Telemetriedaten genannt)
- Keine Lizenzgebühr zur Nutzungserlaubnis => sondern Subskriptionsmodelle mit echtem Gegenwert wie z. B. Updates und Support
- Datenhoheit usw.
Die Infrastrukturabteilung der ETES GmbH versteht sich als klassischer IT-Dienstleister oder IT-Systemhaus, mit der Spezialisierung auf Linux und Open Source Themen. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, sichere, stabile und individuell konfigurierbare Systeme für den täglichen IT-Betrieb zu betreiben.
Welche Alternativen gibt es?
Alternativen gibt es reichlich. Hier ein paar wenige Beispiele:
- Zimbra als Alternative zu Microsoft Exchange
- ownCloud als Alternative zu Google Drive, OneDrive, Dropbox usw.
- Agorum DMS anstatt Sharepoint
- Samba 4 ansatt Microsoft ActiveDirectory und Microsoft File- und Printservices
- OpenVPN anstatt teure VPN-Lösungen, die oft eine Blackbox sind
- Proxmox anstatt VMware oder HyperV
Hier eine kleine Auflistung an Themen die wir gemeinsam mit unseren Kunden umsetzen:
- Groupware
- Filesharing
- ActiveDirectory Alternative
- Basis Infrastruktur wie Webserver, Datenbanken, DNS, DHCP, Firewalling usw.
- Virtualisierung
- Backup
- Hochverfügbarkeit / Clustering von Lösungen
Neben der Installation, Konfiguration und Anpassung an die Kundeninfrastruktur bieten wir umfassende Unterstützungsleistungen an. Das beginnt beim klassischen Supportfall per Telefon oder E-Mail und geht bis zum Wartungsvertrag, der Monitoring und proaktives Eingreifen ebenso enthält wie periodische Updates und garantierte Reaktionszeiten. Die Verträge die wir anbieten sind aber so unterschiedlich wie die Anforderungen unserer Kunden.
Wir verstehen uns als Partner unserer Kunden und betreiben gemeinsam mit Ihnen eine sichere und stabile Infrastruktur. Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf.