Gesetzeskonforme E-Mail-Archivierung mit Benno

von Pia Pflichthofer (Kommentare: 0)

Benno Mailarchiv Logo

Da E-Mails handels- bzw. steuerrechtlich relevante Geschäftsdokumente sind, gibt es strenge Regelungen, wie Unternehmen mit diesen Dokumenten umgehen müssen. Das Stichwort lautet "gesetzeskonforme E-Mail-Archivierung". Wie aber sehen die Vorgaben genau aus? Muss jede E-Mail archiviert werden? Und wie setzt ein Unternehmen die E-Mail-Archivierung rechtskonform und möglichst effizient um?

Fakten über die gesetzeskonforme E-Mail-Archivierung

Bis auf Kleinunternehmener müssen alle Unternehmen die geschäftliche Korrespondenz sechs bis zehn Jahre lang aufbewahren. Aus diesem Grund müssen Unternehmen jede geschäftliche E-Mail inklusive Anhängen zehn Jahre lang archiviert halten und unter anderem auch aus Effizienzgründen anschließend zuverlässig löschen. Nicht aufbewahrt werden müssen (aber dürfen) Spam-E-Mails, Newsletter und Werbung.

Mit privaten E-Mails von Mitarbeitern sieht es jedoch anders aus. Diese dürfen nicht gespeichert werden. Wird in einem Unternehmen die private E-Mail-Nutzung geduldet, so benötigt das Unternehmen die explizite Einwilligung von den Mitarbeitern, dass die E-Mails gespeichert werden dürfen. Ansonsten ist die Speicherung der privaten E-Mails verboten. Um kein striktes privates E-Mail-Verbot im Unternehmen auferlegen zu müssen, können Unternehmen bspw. die Regelung treffen, dass private E-Mails über die eigenen Free-Mail-Accounts abgewickelt werden müssen und somit nicht mit dem geschäftlichen Verkehr über den geschäftlichen E-Mail-Account in Verbindung kommen.

Eine Verschlüsselung des Mail-Archivs ist gesetzlich nicht vorgeschrieben, jedoch aus Eigeninteresse und Interesse der Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten sinnvoll.

Wie kann eine gesetzeskonforme E-Mail-Archivierung erfolgen?

Eine serverseitige Lösung ist nötig, um den geschäftlichen E-Mail-Verkehr mit Anhängen sicher (z. B. vor Fälschungen) und durchsuchbar zu archivieren. Spezielle Lösungen für E-Mail-Archivierung bieten sich an, um die Archivierung effizient, sicher und zuverlässig zu gestalten. Um die Leistung des Mail-Servers nicht zu schmälern, eignet sich eine Cloud-Anwendung oder ein dedizierter Server. 

Unsere Lösung: Benno MailArchiv

Logo Benno MailArchiv_250px

Benno MailArchiv ist eine Open-Source-Lösung, die wir aufgrund der einfachen, intuitiven Anwendung, aufgrund von Effizienzvorteilen, wegen der Zuverlässigkeit und aufgrund vieler weiterer Vorteile für Sie anbieten und sehr empfehlen können. Wenn Sie sich für Benno MailArchiv interessieren, können Sie sich hier weiter über Funktionen und Vorteile von Benno informieren.

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 1 und 6?

Kontaktieren Sie uns

X

Sie sind Ihrer digitalen Souveränität bereits einen großen Schritt näher gekommen.

Wir freuen uns auf Ihr Interesse und Ihre Fragen.

Was ist die Summe aus 9 und 6?
Diese Anfrage ist für Sie unverbindlich und keine Zahlungsmittel sind notwendig.
eteslogo4

Latest Blog News


B2Run 2023


Ergänzungsprodukte zu ETES.IO


phone_red +49 711 / 48 90 83 - 0

mail_red Kontaktformular

Bürozeiten:
Mo. - Fr.: 9:00 - 18:00 Uhr

Autoren

Markus Espenhain

Unser Geschäfts­führer und Gründer ist für die Strategie und den Kontakt zu Kunden & Partnern verantwortlich. Im Blog stellt er Ihnen neue Partnerschaften und Unternehmens-News vor.

Ioannis Dimas

Datenschutz und Informationssicherheit sind seine Herzensangelegenheit. Er berät Unternehmen zu diesen Themen und kann viel dazu berichten.

Marco Welter

Als Vertriebsleiter liegt sein Schwerpunkt in dem Kontakt mit Kunden. Durch jahrelange Erfahrungen im IT Bereich kennt er alle unsere Produkte und weiß immer über Neuigkeiten Bescheid.