IHK-Fachvortrag: NIS-2-Richtlinie - neue gesetzliche Anforderungen zur IT-Sicherheit
Data Privacy von Chantal Nußbaum

Unsere Experten für Informationssicherheit sind bei der IHK Region Stuttgart zu Gast und informieren zur NIS-2-Richtlinie. Der Fachvortrag beschäftigt sich mit den neuen gesetzlichen Anforderungen zur IT-Sicherheit.
Die NIS-2-Richtlinie ist eine EU-Vorschrift, die darauf zielt, die Cybersicherheit in der Europäischen Union zu verbessern. Sie baut auf der ersten NIS-Richtlinie (NIS-1) auf und ergänzt sie um einen erweiterten Umfang sowie strengere Anforderungen. Hierdurch sind auch eine Vielzahl von weiteren Unternehmen betroffen. Daher ist es ratsam, sich mit diesem Themenbereich auseinander zu setzen.
Bisher waren Unternehmen und Organisationen betroffen, die kritischen Infrastrukturen betrieben, z. B. aus den Sektoren (Branchen) Energie, Wasserversorgung, Gesundheitswesen, Telekommunikation, Transport- und Verkehr sowie Finanz- und Banksektor. Mit der NIS-2-Richtlinie erweitert sich der Kreis betroffener Unternehmen und Organisationen um ein Vielfaches, da auch mittelständische KMU und Unternehmen weiterer Sektoren betroffen sind:
- Produktion und Handel chemischer Stoffe
- Verarbeitendes Gewerbe (bspw. Maschinenbauer, Zulieferer von Teilen etc.)
- Herstellung von elektronischen und optischen Erzeugnissen
- Lebensmittelhersteller und Verarbeiter
- Betreiber von Onlineplattformen
- Lieferketten: Unternehmen, die Teil der Lieferkette der oben genannten Sektoren sind
Neben dem Sektor spielen auch die Anzahl des beschäftigten Personals und betriebliche Kennzahlen eine Rolle um festzustellen, ob der Betrieb die Anforderungen der NIS-2-Richtlinie umsetzen muss.
Unsere Experten für Informationssicherheit unterstützen Sie bei der Umsetzung der NIS-2-Richtlinie und geben im Fachvortrag bei der IHK einen ersten Überblick und stehen für Fragen zur Verfügung.
Datum: 12. November 2024
Uhrzeit: 09:00-12:00 Uhr
Veranstaltungsort: IHK Region Stuttgart Bezirkskammer Rems-Murr, Kappelbergstr. 1, 71332 Waiblingen
Inhalte des Vortrags:
- Was ist die NIS-2-Richtlinie und welche Anforderungen stellt sie an Unternehmen?
- Wie kann ein ISMS erfolgreich etabliert werden?
- Bestandteile eines ISMS: Dokumentation, Risikobewertung, Fehlererkennung, Meldung von Vorfällen und Schulung der Mitarbeiter
- Praxisbeispiele und Erfahrungen aus der Umsetzung