Microsoft streicht kostenlose Lizenzen für Non-Profit-Organisationen – jetzt auf Open Source umsteigen
Infrastruktur von Christian Gleich

Microsoft streicht Gratislizenzen für Non-Profit-Organisationen. Diese müssen bald deutlich tiefer in die Tasche greifen – oder nutzen den Zeitpunkt, um auf Open Source Software umzusteigen.
Microsoft beendet kostenloses M365 Business Premium für Non-Profit-Organisationen
Keine schönen Nachrichten für viele Non-Profit-Organisationen (NPO), die auf Microsoft setzen: Die Gratislizenzen für Microsoft 365 Business Premium und Office 365 E1 werden ab dem 1. Juli 2025 beendet. Zahlreiche wichtige Funktionen sind für NPOs ab diesem Zeitpunkt nicht mehr verfügbar.
Die Ankündigung seitens Microsoft ist vermutlich für viele betroffene Non-Profit-Organisationen ein Grund zur Sorge. Häufig sind die Budgets für IT sehr begrenzt. Non-Profit-Organisationen, die bisher von den Gratislizenzen profitiert haben, stehen nun vor der Wahl: In den sauren Apfel beißen und zahlen oder nach alternativen Lösungen für Microsoft 365 Ausschau halten.
Warum eignet sich Open Source Software für Non-Profit-Organisationen?
Strenge Zeitpläne, knappe Ressourcen und wenig Budget gehören zum Alltag einer NPO. Hohe, unerwartete Lizenzkosten sind daher ein großes Risiko. Der Einsatz von Open Source Software bietet generell viele Vorteile. Für den Non-Profit-Sektor stechen vorallem diese Vorteile heraus:
- Niedrige Kosten: Open Source ist oft kostenlos oder stellt Funktionen zu einer übersichtlichen Kostensituation zur Verfügung. Je nach Lizenz gibt es keine bis deutlich geringere Kosten im Vergleich zu proprietärer Software.
- Flexibel: Open Source Software ist aufgrund des offenen Quellcodes äußerst flexibel und lässt sich problemlos an die individuellen Bedürfnisse einer Organisation anpassen.
- Unabängigkeit: Mit Open Source Software machen Sie sich unabhängig von einem einzigen Software- oder Cloud-Anbieter, dessen Preisen und Funktionen des Tools.
ETES.IO: Deutsche Alternative zu M365
ETES.IO ist eine umfassende integrierte Office Suite für den täglichen Bürobetrieb, die den Fokus auf Datenschutz legt. ETES.IO beinhaltet drei verschiedene Produkte, die auch einzeln eingesetzt werden können:
- ETES Groupware: Eine vollständige E-Mail-Lösung mit Kalender, Kontakte und Kommunikationsfunktionen, die auf der DS-GVO konformen Open Core-Software Zimbra basiert.
- ETES Fileshare: Ein Cloud-Dateispeicher auf Basis von ownCloud, der Ihre Dateien sicher und zuverlässig in der Cloud speichert.
- ETES WebConference: Eine Videokonferenz-Lösung, die es Ihnen ermöglicht, effektiv unternehmensintern sowie -extern zu kommunizieren.
Die ETES.IO-Suite wird im ISO 27001 zertifizierten Rechenzentrum der ETES GmbH in Stuttgart gehostet und betrieben. Der Zugriff auf Ihre Daten erfolgt über das Internet und ist über Standardsoftware wie Outlook, Webbrowser, Windows Explorer, Smartphones und Tablets möglich. So können die Vorteile einer intuitiven und bekannten Oberfläche mit der Sicherheit und Zuverlässigkeit einer Open Source-Software im Hintergund genutzt werden.
Digital unabhängig mit Open Source Software
Unabhängig und flexibel agieren, ohne an teure Lizenzkosten gebunden zu sein – der Einsatz von Open Source Software eignet sich besonders für Non-Profit-Organisationen. Nutze Sie die Streichung der Gratislizenzen von Microsoft als Chance, auf Open Source umzusteigen.
Gerne stehen wir Ihnen dabei beratend und in der Umsetzung beiseite. Wir freuen uns über eine unverbindliche Kontaktaufnahme, um gemeinsam über Ihren Start in die digitale Souveränität zu sprechen.