Blog - Unsere Nachrichten für Ihre digitale Souveränität Seite 3
-

Datenschutzprüfung bei Cloud-Diensten
Jedes vierte Unternehmen nutzt mittlerweile einen Cloud-Dienst. Dabei stellt sich die Frage, wie steht es mit der Sicherheit und welche Richtlinien müssen eingehalten werden. Diesen Punkten geht jetzt eine Datenschutzaufsichtsbehörde von zehn Bundesländern nach. Hauptaugenmerk der Untersuchung ist, inwieweit deutsche Unternehmen persönliche Daten außerhalb der EU speichern oder verarbeiten.
-

Vorratsdatenspeicherung das Stehaufmännchen
-

Vorratsdatenspeicherung – nächster Akt
Der zuständige Rechtsausschuss des deutschen Bundestags hat heute den von der Regierungskoalition vorangetriebenen Entwurf zur Vorratsdatenspeicherung zugestimmt.
-

Aloha Heya He - Safe Harbor Ade
Das Safe Harbor abkommen war seit 15 Jahren die gängige, wenn auch bei vielen Datenschutzbeauftragten ungeliebte rechtliche Grundlage für den Austausch personenbezogener Daten zwischen den USA und der Europäischen Union.
-

Vorratsdatenspeicherung wieder im Gespräch
Wir deutschen Bürger stehen bald wieder unter Generalverdacht: Die Vorratsdatenspeicherung ist wieder auf dem Tisch. Die Bundesregierung plant, Telefon- und Internetdaten der Bürger bis zu zehn, Standortdaten bis zu vier Wochen zu speichern. Vorratsdatenspeicherung, wie es das Wort bereits verrät, bedeutet, dass die Daten aller Bürger in Deutschland "auf Vorrat", verdachtsunabhängig, also ohne Anlass gespeichert werden sollen. Man könnte es ebenso als systematische Überwachung und Generalverdacht bezeichnen.
-

IHK-Vortrag: Datenschutz ist Chefsache. Wer nicht handelt, haftet.
Am vergangenen Donnerstag, den 19. März 2015, hielt unser Datenschutz- und Informationssicherheits-Experte Ioannis Dimas einen dreistündigen Vortrag zum Thema Datenschutz in Unternehmen. Bei der ausgebuchten Veranstaltung, die wir in den Räumlichkeiten und mit der Unterstützung der IHK Waiblingen durchgeführt haben, informierten sich 30 Teilnehmer über grundlegende Datenschutzvorgaben. Erfahren Sie mehr über die behandelten Themen.
Weiterlesen … IHK-Vortrag: Datenschutz ist Chefsache. Wer nicht handelt, haftet.
-

Datenschutz ist Chefsache. Wer nicht handelt, haftet.
Am 19. März 2015 hält Ioannis Dimas, ETES-Datenschutzexperte und Datenschutzbeauftragter vieler unserer Kunden, in Waiblingen einen Vortrag über den Datenschutz in Unternehmen und die rechtlichen Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Noch bis zum 12. März ist die Anmeldung für Sie geöffenet. Hier kommen Sie direkt zur näheren Veranstaltungsbeschreibung und Anmeldung.
Weiterlesen … Datenschutz ist Chefsache. Wer nicht handelt, haftet.
-

Safer Internet Day — mehr Sicherheit im Netz!
Heute am 10. Februar 2015 feiern über 100 Länder den Safer Internet Day. Das Motto lautet: „Let’s create a better internet together!“ Ins Leben gerufen hat den Safer Internet Day, welcher immer am zweiten Dienstag im Februar stattfindet, die europäische Kommission. Es sollen vor allem Kinder, Jugendliche und Eltern, aber auch Lehrer, Politiker, Verbände und Unternehmen über den sicheren und verantworungsvollen Umgang mit dem bzw. im Internet aufgeklärt werden.
-

Elektronische Kontrolle führt zur Zweiklassengesellschaft
Vor ein paar Tagen ging die Meldung durch den Pressewald, dass eine der großen Versicherungsgruppen in Europa Daten seiner Versicherten über deren Ernährungs, Fitness und Lebensstil sammeln will. All diese Daten sollen per App übertragen werden. Dies birgt nicht nur Datenschutzrisiken.
Weiterlesen … Elektronische Kontrolle führt zur Zweiklassengesellschaft