WannaCry: Microsoft-Anwender erneut im Visier von Erpressern

von Ioannis Dimas (Kommentare: 0)

WannaCry: Microsoft-Anwender erneut im Visier von Erpressern

Eine Schadsoftwarewelle von bisher ungekanntem Ausmaß beschäftigt seit Freitag die IT-Welt. Nach der Schreckensmeldung aus Großbritannien breitete sich die Ransomware auf rund 150 Länder aus. Die ausgenutzte Sicherheitslücke - die als sehr kritisch einzustufen ist - betrifft alle Windows-Versionen. Die Schadsoftware namens WannaCry (WanaDecrypt0r 2.0) verschlüsselt die Dateien des betroffenen Rechners. Zum Entschlüsseln der Daten wird ein Lösegeld in Form von Bitcoins verlangt.

Der Konzernriese Microsoft gibt den Regierungen nach der globalen Cyber-Attacke eine Mitschuld. Die Begründung für die Anschuldigungen basieren darauf, dass WannaCry eine Schwachstelle im Betriebssystem ausnutzt, welche sich der US-Geheimdienst NSA einst für Überwachungsmaßnahmen aufgehoben hatte, über die automatisch neue Computer infiltriert werden können. Diese publizierte ein unbekannter Hacker vor einigen Monaten im Netz.

Der Befall kann über zwei Wege erfolgen:

  1. Als Email Eingang. Bitte achten Sie daher verstärkt darauf, welche Emailanhänge Sie öffnen!
  2. Ansteckungsgefahr: Bereits infizierte Rechner versuchen weitere Rechner im Netzwerk zu infizieren. Ein einzelner infizierter PC könnte daher die gesamte IT-Infrastruktur kompromittieren und lahmlegen.

 Notwendige Sofortmaßnahmen ·

  • Bitte keine Dateianhänge von Mails voreilig öffnen! Öffnen Sie diese bitte erst, wenn Sie sicher sind, dass die Quelle vertrauenswürdig ist und Sie tatsächlich von diesem Absender Dateianhänge erwarten.
  • Sorgen Sie dafür, dass der von Microsoft bereitgestellte Patch (KB4012212), der die von WannaCry ausgenützte Sicherheitslücke schließt, auf ALLEN Ihrer Windows-Systemen installiert wird.
  • Achten Sie darauf, dass mobile Endgeräte, wie beispielsweise Laptops, bei der Aktion nicht übersehen werden.

Seien Sie darauf gefasst, dass die Angreifer ihre Angriffsszenarien und Schadsoftware verändern und der neuen Sicherheitslage anpassen. Zum Beispiel befand sich in der ursprünglichen Variante von WannaCry aus unerklärlichen Gründen ein „Notschalter“. Allerdings nützte dieser Betroffenen nichts mehr. Inzwischen sind Varianten aufgetaucht in denen dieser „Notschalter“ fehlt.

In jedem Fall ist eine Vorsorge besser als ein Notfall-Management mittels Anti-Viren-Lösung. Unsere Mailprotection setzt auf Open-Source-Komponenten und Kaspersky. Wer die aktuelle Version der Sicherheitssoftware verwendet, ist vor den Attacken weitestgehend geschützt.

Zusätzlich bietet unser Dokumentenmanagement-System (DMS) agorum® core einen weiteren Schutz und hilft bei der Wiederherstellung der beschädigten Daten. Das DMS bedient sich einer eigenen Historien-Funktion, welches die einzelnen Versionen der Datei dokumentiert. Bei einer Attacke modifiziert die Ransomware die einzelnen Daten um diese zu verschlüsseln. Durch den Vorgang der Veränderung entsteht eine neue Version der Datei. Mittels eines Skriptes lassen sich die verschlüsselten, unbrauchbaren Dateien in den Originalzustand zurückversetzen.

Kontaktieren Sie uns

X

Sie sind Ihrer digitalen Souveränität bereits einen großen Schritt näher gekommen.

Wir freuen uns auf Ihr Interesse und Ihre Fragen.

Was ist die Summe aus 4 und 6?
Diese Anfrage ist für Sie unverbindlich und keine Zahlungsmittel sind notwendig.
eteslogo4

Latest Blog News


B2Run 2023


Ergänzungsprodukte zu ETES.IO


phone_red +49 711 / 48 90 83 - 0

mail_red Kontaktformular

Bürozeiten:
Mo. - Fr.: 9:00 - 18:00 Uhr

Autoren

Markus Espenhain

Unser Geschäfts­führer und Gründer ist für die Strategie und den Kontakt zu Kunden & Partnern verantwortlich. Im Blog stellt er Ihnen neue Partnerschaften und Unternehmens-News vor.

Ioannis Dimas

Datenschutz und Informationssicherheit sind seine Herzensangelegenheit. Er berät Unternehmen zu diesen Themen und kann viel dazu berichten.

Marco Welter

Als Vertriebsleiter liegt sein Schwerpunkt in dem Kontakt mit Kunden. Durch jahrelange Erfahrungen im IT Bereich kennt er alle unsere Produkte und weiß immer über Neuigkeiten Bescheid.