Was ist ein ISMS und warum wird es in Unternehmen benötigt?

Data Privacy von Chantal Nußbaum

mamemaran/shutterstock.com

Die zunehmende Digitalisierung unserer Welt macht anfällig für schwerwiegende Cyber-Bedrohungen, die zu erheblichen Schäden in Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft führen können. Sensible Informationen wie Unternehmensdaten und persönliche Daten sind ein wertvolles Gut. Es gilt, deren Verlust oder unbefugter Offenlegung durch externe kriminelle Akteure oder interne Fehler zu verhindern. Ein ISMS eignet sich dafür hervorragend als Werkzeug.

Ein Information Security Management System beziehungsweise Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) ist ein effektives Instrument, um die IT-Infrastruktur zu stärken, die Organisation für Sicherheitsvorfälle resilienter zu machen und eine Strategie für Krisenmanagement aufzubauen. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff? Warum sollte Ihr Unternehmen in ein solches System investieren? In diesem Blogpost werfen wir einen Blick auf die Grundlagen des ISMS und seine Bedeutung für den modernen Geschäftsbetrieb.

Was ist ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS)?

Ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) ist ein strukturierter Ansatz zur Sicherstellung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen. Es handelt sich um ein prozessorientiertes Rahmenwerk, das alle Aspekte der Informationssicherheit in einem Unternehmen abdeckt: von der Strategieentwicklung bis hin zur Umsetzung und Überwachung von Sicherheitsmaßnahmen. Da das ISMS in den Verantwortungsbereich der Unternehmensführung fällt, verfolgt es  einen Top-Down-Ansatz.

Ein ISMS basiert typischerweise auf international anerkannten Standards wie der Norm ISO/IEC 27001. Diese Norm bietet einen umfassenden Rahmen für die Implementierung, den Betrieb, die Überwachung, die Wartung und die kontinuierliche Verbesserung eines dokumentierten ISMS. Ebenfalls existiert der IT Grundschutz-Katalog des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) wie auch Branchenspezifische Sicherheitsstandards beispielsweise TISAX® für die Informationssicherheit in der Automobilindustrie.

Komponenten eines ISMS

  • Risikomanagement: Identifizierung, Bewertung und Behandlung von Sicherheitsrisiken
  • Sicherheitsrichtlinien und -verfahren: Detaillierte Anleitungen für das Sicherheitsmanagement
  • Bewusstseinsbildung und Schulung: Mitarbeiterschulungen zur Sensibilisierung für Sicherheitsfragen
  • Inkrementelle Überprüfung und Verbesserung: Kontinuierliche Bewertung und Optimierung des ISMS

Warum benötigt Ihr Unternehmen ein ISMS?

  1. Rechtliche Anforderungen: Viele Branchen unterliegen strengen Datenschutz- und Sicherheitsvorschriften (z.B. DSGVO, BDSG). Ein ISMS hilft dabei, diese Anforderungen effizient zu erfüllen. Gegebenfalls wird sogar die Umsetzung eines ISMS gefordert (NIS-2 Richtlinie).
  2. Schutz vor Cyberbedrohungen: In einer Zeit ständig wachsender Cyberangriffe bietet ein ISMS einen proaktiven Ansatz zur Minimierung von Sicherheitsrisiken.
  3. Vertrauen und Reputation: Durch die offene Kommunikation über Ihre Sicherheitsbemühungen können Sie das Vertrauen Ihrer Kunden, Partner und Investoren stärken.
  4. Kostenreduzierung: Ein proaktiver Sicherheitsansatz kann langfristig Kosten durch erfolgreich verhinderte Sicherheitsvorfälle einsparen.
  5. Wettbewerbsvorteil: Ein zertifiziertes ISMS (z.B. nach ISO 27001) kann als Unterscheidungsmerkmal gegenüber Wettbewerbern dienen und Ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern.

ISMS etablieren und betreiben – unterstützende Werkzeuge

Um ein ISMS wirksam zu etablieren und zu betreiben, helfen verschiedene Werkzeuge. Im Hinblick auf das Betreiben eines ISMS können dies beispielsweise Alarm- und Schließanlagen, Firewalls, ein Ticketsystem, Verschlüsselungssysteme und weitere Tools sein, Neben den Systemen und Tools, die für den Betrieb des ISMS notwendig sind, gibt es ebenfalls Werkzeuge, die bei der Implementierung eines ISMS nach Standards wie ISO 27001, dem IT-Grundschutzkatalog oder TISAX® helfen können. Mit EDIRA bieten wir ein speziell entwickeltes Tool an, das Sie bei der Implementierung Ihres ISMS unterstützt. EDIRA gestaltet den umfangreichen Prozess übersichtlich und beinhaltet auch wichtige Aspekte wie die Durchführung der Risikoanalyse und Dokumentation.

Fazit: Ein ISMS ist ein Must-Have

Ein Informationssicherheitsmanagementsystem ist kein Nice-to-Have, sondern ein Must-Have für jedes Unternehmen, das den Schutz seiner Informationen und damit seiner Zukunft ernst nimmt. Durch die Implementierung eines ISMS können Sie nicht nur Risiken minimieren und rechtliche Anforderungen erfüllen, sondern auch Ihr Unternehmensimage stärken und nachhaltige Wettbewerbsvorteile generieren.

Benötigen Sie Unterstützung bei der Implementierung eines ISMS oder haben Sie Fragen zu EDIRA, dem Thema ISMS oder Informationssicherheit im Allgemeinen? Dann kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kontaktieren Sie uns

Sie sind Ihrer digitalen Souveränität bereits einen großen Schritt näher gekommen.

Wir freuen uns auf Ihr Interesse und Ihre Fragen.

Unsere Kontaktdaten: +49 711 / 489083 - 0

Bitte addieren Sie 5 und 4.
Diese Anfrage ist für Sie unverbindlich und keine Zahlungsmittel sind notwendig.
eteslogo4

Autoren

Markus Espenhain

Unser Geschäfts­führer und Gründer ist für die Strategie und den Kontakt zu Kunden & Partnern verantwortlich. Im Blog stellt er Ihnen neue Partnerschaften und Unternehmens-News vor.

Markus Espenhain Portrait

Ioannis Dimas

Datenschutz und Informationssicherheit sind seine Herzensangelegenheit. Er berät Unternehmen zu diesen Themen und kann viel dazu berichten.

Ioannis Dimas Portrait

Chantal Nußbaum

In den Bereichen Datenschutz und Informationssicherheit liegt ihr Schwerpunkt. Durch Fortbildungen ist sie immer auf dem neusten Stand der Gesetze.

Christian Gleich

Sein Schwerpunkt liegt in dem Kontakt zu Kunden. Durch seine tägliche Arbeit mit unserem gesamten Produktportfolio landen Neuigkeiten immer zuerst bei ihm.