Webinar-Aufzeichnung: Mit KI-Agenten Prozesse optimieren und Budgets entlasten

Infrastruktur von Markus Espenhain

Wie nutzt man KI innerhalb eines Dokumentenmanagementsystems (DMS), um Prozesse effizienter zu gestalten und Kosten zu sparen? Mit KI-Agenten, die repetitive Aufgaben übernehmen, Abläufe automatisieren und Ihre Daten auf Knopfdruck nutzbar machen.

Über KI-Agenten und wie diese im agorum Core DMS eingesetzt werden können haben wir mit unseren Partnern agorum Software GmbH und Thomas Krenn AG diese Woche in einem gemeinsamen Webinar behandelt.

Was sind KI-Agenten?

KI-Agenten sind intelligente, digitale „Arbeitskollegen“, die auf Machine Learning-Algorithmen basieren. KI-Agenten können mit großen Mengen an Daten arbeiten und unterstützen den Benutzer in wiederholenden Aufgaben.

KI-Agenten im agorum Core DMS

Im Webinar wurden die neuesten technischen Möglichkeiten mit KI-Agenten in agorum DMS vorgestellt. Praxisnah und mit echten Live-Demos durch mehrere Automatisierungsszenarien erfahren Sie, wie Sie Ihre Geschäftsprozesse verbessern:

  • Rechnungen auswerten: Automatische Analyse von Rechnungen und Bereitstellung von Informationen
  • Stammdatenpflege: Automatische Einholung von Stammdateninformationen
  • Meetingprotokolle: Transkription, Strukturierung und Aufgabenzuordnung
  • Controlling & Reporting: Datenverarbeitung, -berechnung und -analyse
  • Grafikgenerierung

Künstliche Intelligenz datenschutzkonform einsetzen

Neben den neuen Funktionen von agorum core DMS haben wir ebenfalls Hinweise zur Nutzung einer KI und die daraus resultierenden Probleme gegeben. Hier sind neben gesetzlicher Herausforderungen auch vertragliche Gegebenheiten zu berücksichtigen.

Auch die Wahl des KI-Partners in der Cloud ist eine sehr wichtige Entscheidung. Gerade im Zusammenhang mit Cloud-Anbietern, die im Ausland beheimatet sind, müssen gesetzliche Vorschriften, wie die DSGVO eingehalten werden. Daneben besteht auch die Möglichkeit die KI vollständig lokal und auf Open Source Basis zu betreiben. Das Rechenzentrum des ETES GmbH bietet für den Betrieb in der Cloud die besten Voraussetzungen: ISO 27001-zertifiziert, DS-GVO-konform und Standort Deutschland. Auch ein Betrieb in Ihrer lokalen Infrastruktur (On-Premise) ist möglich.

Webinar verpasst? Kein Problem!

Das komplette Webinar inklusive Fragen und Antworten können Sie nachträglich anschauen:

1:09:37

Kontaktieren Sie uns

Sie sind Ihrer digitalen Souveränität bereits einen großen Schritt näher gekommen.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf Ihre Fragen.

Unsere Kontaktdaten: +49 711 / 489083 - 0

Bitte addieren Sie 2 und 7.
Diese Anfrage ist für Sie unverbindlich und keine Zahlungsmittel sind notwendig.
eteslogo4

Autoren

Markus Espenhain

Unser Geschäfts­führer und Gründer ist für die Strategie und den Kontakt zu Kunden & Partnern verantwortlich. Im Blog stellt er Ihnen neue Partnerschaften und Unternehmens-News vor.

Markus Espenhain

Ioannis Dimas

Datenschutz und Informationssicherheit sind seine Herzensangelegenheit. Er berät Unternehmen zu diesen Themen und kann viel dazu berichten.

Ioannis Dimas

Chantal Nußbaum

In den Bereichen Datenschutz und Informationssicherheit liegt ihr Schwerpunkt. Durch Fortbildungen ist sie immer auf dem neusten Stand der Gesetze.

Chantal Nußbaum

Simon Jung

Planung, Realisierung, Wartung und Support sämtlicher Systeme Ihrer individuellen IT-Infrastruktur ist das Fachgebiet seines Teams.

Simon Jung

Christian Gleich

Sein Schwerpunkt liegt in dem Kontakt zu Kunden. Durch seine tägliche Arbeit mit unserem gesamten Produktportfolio landen Neuigkeiten immer zuerst bei ihm.

Christian Gleich