ETES WebConference
Ihr Tool für den sicheren, persönlichen und digitalen Austausch

Nutzen Sie 7 Tage unsere WebConference Lösung mit 5 Benutzern kostenfrei!
Hier kostenfreien Zugang beantragen!
Mehr Benutzer notwendig? Kein Problem - kontaktieren Sie uns.
Sicher – Einfach – Modern
Mit ETES WebConference kann jeder ohne zusätzliche Software ganz einfach Videokonferenzen starten. Mit einem modernen Webbrowser wird aus Ihrem PC, Notebook, Tablet oder Smartphone ein virtueller Konferenzraum. Die hochauflösende Videoübertragung und der qualitativ hochwertige Audio-Stream machen die Videokonferenz zu einem produktiven Erlebnis. Neben einer Chatfunktion und dem gemeinsamen Anschauen von Dokumenten, Bildern oder Präsentationen per Screensharing, wird die Software durch eine online Präsentationsfunktion abgerundet. ETES WebConference verwendet aktuellste Open-Source-Technologie und bietet viele Sicherheitsfeatures, wie die zuschaltbare AES-256bit-GCM Ende-zu-Ende (E2EE) Verschlüsselung. Bereitgestellt wird die gesamte Lösung aus unserem eigenen DS-GVO-konformen Rechenzentrum in Stuttgart.
Videokonferenzen
Audio und Videoübertragung
verschiedene Konferenzräume
Passwortschutz
Gäste per Link einladen
AES-256bit-GCM Ende-zu-Ende Verschlüsselung
Bildschirmfreigabe
kompletten Bildschirm freigeben
einzelne Fenster freigeben
Chatfunktion
während der Konferenz Nachrichten austauschen
Online Präsentation
1 oder mehrere Sprecher
nur Audiostream für Teilnehmer
Aufzeichnung der online Präsentation
Unsere Sicherheitsmaßnahmen
- Eigenes Rechenzentrum (RZ) in Stuttgart
- ISO/IEC 27001-Zertifizierung in Arbeit
- ISO/IEC 27001 angelehntes ISMS im Einsatz
- Regelmäßige Sicherheitsupdates
- Schleuse über unterschiedlich zusammensetzbare Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Zugangskontrollen, Einbruchschutz
- USV- und Netzersatzanalage
- AES-256bit-GCM Ende-zu-Ende Verschlüsselung
Redundante Komponenten:
- Trassen- und anbietergetrennte Internetverbindung
- Klimaanlage
- Core-Infrastruktur
- Switch-Infrastruktur
- Firewall-Infrastruktur
- Stromfeed: A- und B-Einspeisung
- Leistungsstarke Firewalllösung
- Gehärtete Linuxserver im Einsatz
- Standort Deutschland – somit
DS-GVO-konform - Keine Aufzeichnung, wer wann an welcher Konferenz teilgenommen hat
- Keine Aufzeichnung Ihrer Konferenz durch uns
- Kundeninstanzen logisch voneinander getrennt
- Brandlösch- und Brandmeldeanlage
Ein Ausschnitt der Funktionen
ETES WebConference KMU | ETES WebConference Business | ETES WebConference Enterprise P1 | |
---|---|---|---|
Maximale Teilnehmerzahl (1) | 6 | 23 | 40 |
Davon Audio/Video-Teilnehmer | 3 | 6 | 10 |
Davon reine Audio-Teilnehmer | 3 | 12 | 20 |
davon nur Zuhörer bzw. Zuschauer | 0 | 5 | 10 |
Anzahl gleichzeitige Konferenzräume (2) | unlimitiert | unlimitiert | unlimitiert |
Anzahl Meetings pro Monat | unlimitiert | unlimitiert | unlimitiert |
Konferenzdauer | unlimitiert | unlimitiert | unlimitiert |
DS-GVO / GDPR - Konform | Ja | Ja | Ja |
Serverstandort | Stuttgart | Stuttgart | Stuttgart |
AES-256bit-GCM E2EE Ende-zu-Ende Verschlüsselung |
inklusive | inklusive | inklusive |
Vertragslaufzeit | 3 Monate danach monatlich kündbar |
3 Monate danach monatlich kündbar |
3 Monate danach monatlich kündbar |
Teilnehmeranzahl erweiterbar | Video- und Audioteilnehmer | Video-, Audio-, und Präsentationsteilnehmer | Video-, Audio-, und Präsentationsteilnehmer |
Details | Details | Details | |
Preis pro Monat | 19,00 € | 39,00 € | 59,00 € |
(1) Maximale Anzahl der Teilnehmer über die Merkmale Video-, Audio- und Präsentationsteilnehmer
(2) maximal 10 Videoteilnehmer pro Session
VIDEOKONFERENZ

Ein Gespräch zwischen zwei Menschen ist durch nichts zu ersetzen. E-Mail und Chatsoftware genießen eine hohe Priorität in der Digitalisierung, können sich bisher gegenüber persönlichen Terminen aber noch nicht durchsetzen. Telefone und Mobiltelefone können die Geschäftsreisen mit Kunden von Angesicht-zu-Angesicht bisher nicht ersetzen. Dennoch ist der Bedarf an Videotelefonie gestiegen und immer mehr Unternehmen setzen auf die Möglichkeit, sich über Entfernungen hinweg per Videokonferenz zu begegnen, sich zu unterhalten und wichtige Business-Informationen auszutauschen. Mit ETES WebConference sind Unterhaltungen mit Video- und Tonübertragung oder auch nur mit Audio möglich. Der Zugriff erfolgt von jedem aktuellen Browser mit WebRTC-Unterstützung (Firefox, Chrome und Chromium).
BILDSCHIRMFREIGABE
Das gemeinsame Anschauen und Lesen eines Dokumentes ist in den meisten Konferenzen sehr wichtig. Ob man Angebote bespricht, gemeinsam an einem Text arbeitet oder sich eine Präsentation anschaut. Mit der Funktion, den ganzen Bildschirm oder auch nur ein Fenster zu übertragen, steigt die Produktivität im virtuellen Konferenzraum maßgeblich an. Es ist möglich, dass mehrere Teilnehmer Ihren Bildschirm oder ein Fenster freigeben, so dass parallel mehrere Dokumente gleichzeitig angesehen werden können. Um eine bessere Lesbarkeit zu gewährleisten, kann jeder Teilnehmer den freigegebenen Bildschirm auf Vollbildgröße vergrößern.

CHATFUNKTION

Während eines Meetings ist es häufig sinnvoll, nicht nur gemeinsam zu diskutieren und Dokumente oder Präsentationen anzusehen. Manche Informationen, wie Links auf Webseiten oder die korrekte Schreibweise von Namen, lassen sich in einem Chat besser teilen. Wird die Videokonferenz als virtuelles Klassenzimmer oder Schulungsraum benutzt, sind Zwischenfragen im Chat besser aufgehoben, da diese je nach Situation als störend empfunden werden können. Im Anschluss können dann die gestellten Fragen aus dem Chat beantwortet werden.
VERSCHLÜSSELUNG (E2EE)
Mit der in unserer Software integrierten Verschlüsselung auf dem allgemein etablierten Verfahren (Verschlüsselungsalgorithmus) AES-256bit-GCM können Sie zusätzlich eine Ende-zu-Ende Verschlüsselung in der Videokonferenz nutzen. Hiermit stellen Sie sicher, dass nur von Ihnen legitimierte Konferenzteilnehmer den Inhalt des Gesprächs verfolgen können. Die verschiedenen Datenstreams werden auf den jeweiligen Endgerät ver-, bzw. entschlüsselt und somit wird über die ohnehin bereits per SSL-verschlüsselte Transportverbindung zusätzlich ein vollständig verschlüsselter Datenstream übertragen. Selbst auf Serverseite in unserem Rechenzentrum sehen wir nur einen verschlüsselten Datenstrom. Erreicht wird die Verschlüsselung durch die Eingabe eines zusätzlichen Verschlüsselungspassworts, das Sie im Vorfeld allen teilnehmenden Personen mitteilen. Dieses wird beim Zutritt in die Konferenz von jedem Teilnehmer einmalig abgefragt. Erst wenn die Eingabe korrekt ist, kann der Datenstrom entschlüsselt und an der Konferenz teilgenommen werden.

AUCH ON-PREMISE VERFÜGBAR
Das hier angebotene System können wir auch gerne innerhalb Ihrer Infrastruktur für Sie bereitstellen. Sprechen Sie uns einfach darauf an. Wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot für die Implementierung, die Wartung und den Support.




Haben Sie Fragen?
Sie erreichen uns unter:
+49 711 / 48 90 83 – 0
oder auch per E-Mail:
vertrieb@etes.de
Gerne können Sie uns auch eine Anfrage zusenden.
Wir helfen Ihnen gerne in einem ausführlichen Beratungsgespräch weiter.