Blog - Unsere Nachrichten für Ihre digitale Souveränität (2014) Seite 4
-
Die Groupware Hosted Zarafa - aktuelle Version 7.1.8
Zarafa ist die funktionale, kostengünstige und zukunftssichere Alternative zu Microsoft Exchange. Die Open-Source-basierte Groupware ermöglicht die vollständige Kollaboration für und in Unternehmen - von E-Mails, Kalendern, Adressen und Aufgaben über öffentliche Ordner und eine zentrale Datenhaltung bis hin zu gemeinsam genutzten Postfächern profitieren Unternehmen von den Funktionalitäten von Zarafa.
Wir als Zarafa-Goldpartner bieten Ihnen Hosted Zarafa als vollständig gemanagten Service in der stets aktuellen Version (seit Januar 2014: Version 7.1.8) an.
Weiterlesen … Die Groupware Hosted Zarafa - aktuelle Version 7.1.8
-
CVE-2014-0079: Security Advisory für Zarafa
Ende Januar 2014 habe ich bei der Zarafa Collaboration Platform (ZCP), einer Open-Source-Groupware-Suite, die volle Kollaboration bei E-Mail, Kalender, Kontakten und Aufgaben ermöglicht und als Alternative zu Microsoft Exchange verwendet werden kann, neben CVE-2014-0037 noch eine weitere Schwachstelle entdeckt, welche sich aus der Ferne ausnutzen lässt. Nachfolgend unser Security Advisory mit weiteren Details:
Remote Denial of Service flaw at Zarafa Collaboration Platform
ETES GmbH Security Advisory; February 13, 2014
-
Zarafa-Schwachstelle von ETES entdeckt und behoben
Wie Sie vielleicht bereits unserem Security Advisory entnommen haben, haben wir eine kritsche Schwachstelle in Zarafa entdeckt. Diese ermöglicht es einem Angreifer den Zarafa-Server aus der Ferne verhältnismäßig einfach abstürzen zu lassen, sodass die Nutzung von Zarafa nicht mehr möglich ist. Natürlich haben wir als langjähriger Goldpartner Zarafa umgehend über unseren Fund informiert.
Da es sich bei Zarafa um Open-Source-Software handelt, konnten wir innerhalb von 42 Stunden einen Patch zur Fehlerbeseitigung entwickeln und waren damit sogar schneller als die Zarafa-Entwickler selbst. Dem Open-Source-Gedanken folgend haben wir unseren Patch selbstverständlich an Zarafa übermittelt. Dieser Patch ist in die gestern veröffentlichte Zarafa-Version 7.1.8 eingeflossen.
Weiterlesen … Zarafa-Schwachstelle von ETES entdeckt und behoben
-
CVE-2014-0037: Security Advisory für Zarafa
Im Oktober 2013 habe ich bei der Zarafa Collaboration Platform (ZCP), einer Open-Source-Groupware-Suite, die volle Kollaboration bei E-Mail, Kalender, Kontakten und Aufgaben ermöglicht und als Alternative zu Microsoft Exchange verwendet werden kann, eine Schwachstelle entdeckt, welche sich aus der Ferne ausnutzen lässt. Diese Verwundbarkeit wurde von Zarafa (nach Bereitstellung eines Patches durch mich) im Januar 2014 behoben. Nachfolgend unser Security Advisory mit weiteren Details:
Remote Denial of Service flaw at Zarafa Collaboration Platform
ETES GmbH Security Advisory; January 31, 2014
-
Einfacheren Code schreiben: PHP 5.4 verfügbar
Für alle unsere Hosting-Kunden können wir seit Kurzem einige Neuerungen anbieten: Wir haben die auf unseren Hosting-Servern installierten PHP-Versionen 5.2.x und 5.3.x mit neuen Aktualisierungen versehen und zudem PHP 5.4.x bereitgestellt.
-
Informationssicherheit und Datenschutz BDSG-konform umsetzen
Das Jahr 2013 zu bewerten fällt nicht leicht, zumal jeder von uns eine andere Sichtweise und Wahrnehmung hat. Die Mehrheit wird sicherlich zustimmen, dass es aus Sicht der Informationssicherheit ein sehr spannendes und lehrreiches Jahr war.
Die von Herrn Snowden aufgezeigten Praktiken der Nachrichtendienste sind erst die Spitze des Eisberges. Eine politische und damit verbundene gesetzliche Lösung ist in weite Ferne gerückt. Ergo müssen Unternehmen sich selbst verstärkt um IT-Sicherheit kümmern und Maßnahmen ergreifen, um ihre Daten vertraulich, integer, verfügbar und authentisch zu halten. Folgende Punkte müssen Unternehmen bei der Umsetzung von Informationssicherheit und Datenschutz beachten:
Weiterlesen … Informationssicherheit und Datenschutz BDSG-konform umsetzen
-

Wie funktioniert der Spam- und Virenschutz für Ihre E-Mails?
Durch unseren Spam-Schutz wenden Sie unerwünschte Spam-E-Mails erfolgreich ab.
Unmittelbar geht damit eine hohe Zeit- und Kostenersparnis für Sie und Ihr Unternehmen einher. Sie benötigen dafür weder Hardware noch Installation.
Die Funktionsweise des effektiven Spam-Schutzes
Eingehende E-Mails werden automatisch und für den Absender unbemerkt an unsere E-Mail-Server (Server der ETES in deutschem Rechenzentrum) geleitet, auf Spam geprüft und nur bei negativer Prüfung an Sie ausgeliefert.
Weiterlesen … Wie funktioniert der Spam- und Virenschutz für Ihre E-Mails?