Sichere Colocation in Stuttgart mit dem ETES Rechenzentrum
Cloud Services von Markus Espenhain

Eigene Server und Infrastruktur in ein externes Rechenzentrum auslagern – Colocation hat viele Vorteile. Neben Platz- und Infrastruktureinsparungenist Colocation auch für die IT-Sicherheit von hoher Bedeutung.
IT-Infrastruktur auf eigenen Servern zu betreiben ermöglicht es, Herr über die eigenen Daten zu sein: Sie entscheiden selbst, wo sich Ihre sensiblen Unternehmensdaten befinden und was damit passiert. Die vollständige Kontrolle liegt jederzeit in Ihrer Hand.
Häufig stehen Unternehmen dabei jedoch vor Problemen: Viele besitzen keine eigene Server-Hardware (mehr) oder die Anforderungen an das Rechenzentrum sind unzureichend. Zusätzliche Bau-, Erneuerungs- oder Erweiterungsmaßnahmen sind oftmals nicht möglich oder nur langfristig und mit hohen Kosten umsetzbar. In solchen Situationen ist Colocation die Lösung.
Was ist Colocation?
Betreibt ein Unternehmen Colocation, mietet es eigene Server und Hardware in die Räumlichkeiten eines externen Rechenzentrums ein und lagert die eigene IT-Infastruktur aus. Colocation wird auch als Server-Housing oder Server-Homing bezeichnet.
Unternehmen profitieren beim Betrieb von Colocation von den Vorteilen eines professionellen, Rechenzentrums im Vergleich zu den Möglichkeiten im eigenen Haus. Dies zeigt sich vor allem in der Ausstattung des Rechenzentrums. Von Kühlung und redundantem Strom bis hin zu höchsten Sicherheitsstandards – unternehmensinterne Rechenzentren können mit professionellen Rechenzentren häufig nicht mithalten. Rechenzentrumsbetreiber halten auch oftmals Zertifizierungen wie eine ISO 27001-Zertifizierung aufrecht, um diese besonderen Sicherheits- und Stabilitätsgrundlagen zu manifestieren.
Auch aus dem Blickwinkel der IT-Sicherheit ist Colocation von Vorteil. Durch die Auslagerung der eigenen Server an einen anderen Standort schafft das Unternehmen Georedundanz. So wird das Risko von Ausfällen bei lokalen Katastrophen oder Unfällen vermindert, da die IT-Infrastruktur an einem anderen Ort weiterhin vollständig vorhanden und funktionsfähig ist.
Ihre Server im ETES Rechenzentrum
- Shared Rack vs. Dediziertes Rack: Ihre Server werden entweder gemeinsam mit Hardware anderer Kunden in einem Schrank untergebracht oder komplett alleine – Sie entscheiden selbst.
- Professionelles Rechenzentrum am Standort Stuttgart: Das ETES Rechenzentrum stellt Ihnen modernste Ausstattung bereit: Internetzugang, Klimaanlage, verschiedene Stromkreise zur Stromversorgung, Diesel-Notstromaggregat, Brandlösch- und Brandmeldeanlage, Zugangskontrolle mit biometrischen und physischen Daten, Hochverfügbarkeit, Skalierbarkeit
- ISO-27001 Zertifizierung: Sicherheit steht bei uns an erster Stelle. Daher ist das ETES Rechenzentrum ISO 27001-zertifiziert und vollständig DS-GVO-konform.
- Redundantes Routing- und Netzwerk-Equipment: Ausgezeichnete Internetanbindung an ein hochverfügbares Glasfaser-Backbone
- Hybrider Einsatz: Kombination von physischer und virtueller Hardware
- Wartung der Server: Kompetente Mitarbeiter kümmern sich um die Wartung und Instandhaltung Ihrer Server.
- Hands-On: Optional unterstützen wir Sie beim Betrieb Ihrer Infrastruktur
Fazit
Colocation ist in vielen Situationen die richtige Lösung und Ergänzung zu Ihrer lokalen Infrastruktur oder kann diese vollständig ersetzen. Egal ob Platzmangel in den eigenen Räumlichkeiten oder der Wunsch nach Georedundanz: Mit Ihren Servern im ETES Rechenzentrum am Standort Stuttgart sind Ihre Daten an einem sicheren Ort.
Gerne zeigen wir Ihnen unser Rechenzentrum auch persönlich und beantworten Fragen. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.