Blog - Unsere Nachrichten für Ihre digitale Souveränität Seite 42

Data Privacy

-

Europäische Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO)

Mehr als die Hälfte der Übergangszeit für die Umsetzung der Europäischen Datenschutzgrundverordnung ist seit deren Verabschiedung im April 2016 vergangen.
In allen Staaten der Europäischen Union gilt nach dem 24.05.2018 diese EU-Richtlinie. Ein klarer Fortschritt gegenüber den bisherigen Regelungen.

Weiterlesen … Europäische Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO)

ETES Allgemein

-

BGH-Urteil zu dynamischen IP-Adressen

BGH-Urteil zu dynamischen IP-Adressen

Dynamische IP Adressen sind personenbezogene Daten und unterliegen somit dem Datenschutz – so lautet das Urteil des Bundesgerichtshof (BGH). Webseiten Betreibern ist eine Speicherung nur unter Umständen erlaubt.

Weiterlesen … BGH-Urteil zu dynamischen IP-Adressen

Data Privacy

-

WannaCry: Microsoft-Anwender erneut im Visier von Erpressern

WannaCry: Microsoft-Anwender erneut im Visier von Erpressern

Eine Schadsoftwarewelle von bisher ungekanntem Ausmaß beschäftigt seit Freitag die IT-Welt. Nach der Schreckensmeldung aus Großbritannien breitete sich die Ransomware auf rund 150 Länder aus. Die ausgenutzte Sicherheitslücke - die als sehr kritisch einzustufen ist - betrifft alle Windows-Versionen. Die Schadsoftware namens WannaCry (WanaDecrypt0r 2.0) verschlüsselt die Dateien des betroffenen Rechners. Zum Entschlüsseln der Daten wird ein Lösegeld in Form von Bitcoins verlangt.

Weiterlesen … WannaCry: Microsoft-Anwender erneut im Visier von Erpressern

Infrastruktur

-

Missbraucht Microsoft seine Machtposition

Missbraucht Microsoft seine Machtposition?

Microsoft breitet sich aus: Das Anti-Virus-Programm „Defender“ kommt automatisch mit dem Betriebssystem Windows 10. Andere Anbieter von Antivirus Software sehen sich im Wettbewerb beschränkt. Droht Microsoft erneut ein Kartellverfahren der EU-Kommission?

Weiterlesen … Missbraucht Microsoft seine Machtposition?

Infrastruktur

-

Gefährdung Europas digitaler Souveränität durch Microsoft

Gefährdung Europas digitaler Souveränität

Geplanter digitaler Binnenmarkt der EU gefährdet durch die sich langsam anschleichende Monopolstellung von Microsoft Office in der öffentlichen Verwaltung. Experten warnen, dass die Cybersicherheit und Innovation durch die Abhängigkeit von Microsoft stark gefährdet ist.

Weiterlesen … Gefährdung Europas digitaler Souveränität

Infrastruktur

-

Regulierung von XMPP-Clients durch das Telekommunikationsgesetz

Registrieren oder nicht registrieren?

Eine große Wahl scheinen die Entwickler von XMPP-Clients nicht zu haben. Die Bundesnetzagentur hat jetzt hunderte von Unternehmen angeschrieben mit der Aufforderung sich als Betreiber eines Telekommunikationsdienstes zu registrieren. Nach eigenen Angaben will die Agentur mit diesem Schreiben nur klären, ob die Software im Rahmen des Telekommunikationsgesetzes einer Meldepflicht unterliegt oder nicht. Jedoch liest sich die Aufforderung zur Registrierung, mit einem fettgedruckten Datum, nicht unbedingt als hätte man eine Wahl.

Weiterlesen … Registrieren oder nicht registrieren?

Data Privacy

-

Sicherheit bei Cloud Nutzung, stetige Updates sind wichtig

Kritische Sicherheitslücken bei Cloudlösungen

Guter Rat kann teuer werden, wenn man ihn selbst nicht befolgt. Wie Spiegel Online Anfang März berichtete warnen Politiker vor Hackerangriffen, handeln jedoch selbst mitunter fahrlässig.

Weiterlesen … Kritische Sicherheitslücken bei Cloudlösungen

Data Privacy

-

Neuigheiten zur E-Mail Archivierung

Stichtag 01.01.2017: Die GoBD-Übergangsfrist endet

Mit dem Beginn des neuen Jahres endet die Übergangsphase zur Umsetzung der GoBD Regeln. Bereits seit 2015 fliegen den Unternehmen, im Besonderen dem Einzelhandel, Begriffe wie GoBD, GoBS, GDPdU um den Kopf. Hier stellt sich die Frage: Erfüllen Sie alle Regelungen vollständig? Die Auswirkungen bei einem Verstoß kann für Unternehmen zu schwerwiegend finanziellen Nachteilen führen.

Weiterlesen … Stichtag 01.01.2017: Die GoBD-Übergangsfrist endet

Infrastruktur

-

nextcloudlogo_white_big-1024x440

Nextcloud 11: Mehr Sicherheit

Nextcloud hat die Siebenmeilenstiefel angezogen. Nachdem wir im September mit Begeisterung berichtet haben, dass kurz nach der Bekanntgabe der Abspaltung von OwnCloud schon eine weitere Version ihres freien Cloud-Dienstes herausgebracht haben. Kündet Nextcloud am 13. Dezember die Verfügbarkeit der Version 11 an. Diese setzt neue Standards  in den Bereichen Sicherheit und Skalierbarkeit.

Weiterlesen … Nextcloud 11: Mehr Sicherheit

Kontaktieren Sie uns

Sie sind Ihrer digitalen Souveränität bereits einen großen Schritt näher gekommen.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf Ihre Fragen.

Unsere Kontaktdaten: +49 711 / 489083 - 0

Was ist die Summe aus 5 und 2?
Diese Anfrage ist für Sie unverbindlich und keine Zahlungsmittel sind notwendig.
eteslogo4

Autoren

Markus Espenhain

Unser Geschäfts­führer und Gründer ist für die Strategie und den Kontakt zu Kunden & Partnern verantwortlich. Im Blog stellt er Ihnen neue Partnerschaften und Unternehmens-News vor.

Markus Espenhain

Ioannis Dimas

Datenschutz und Informationssicherheit sind seine Herzensangelegenheit. Er berät Unternehmen zu diesen Themen und kann viel dazu berichten.

Ioannis Dimas

Chantal Nußbaum

In den Bereichen Datenschutz und Informationssicherheit liegt ihr Schwerpunkt. Durch Fortbildungen ist sie immer auf dem neusten Stand der Gesetze.

Chantal Nußbaum

Simon Jung

Planung, Realisierung, Wartung und Support sämtlicher Systeme Ihrer individuellen IT-Infrastruktur ist das Fachgebiet seines Teams.

Simon Jung

Christian Gleich

Sein Schwerpunkt liegt in dem Kontakt zu Kunden. Durch seine tägliche Arbeit mit unserem gesamten Produktportfolio landen Neuigkeiten immer zuerst bei ihm.

Christian Gleich