EDIRA erfolgreich einführen: So gelingt der Start
Data Privacy von Chantal Nußbaum

Tschüss Excel-Listen & Co – mit der Einführung einer Software wie EDIRA wird Datenschutz und Informationssicherheit übersichtlich und deutlich unkomplizierter. EDIRA einzurichten ist schnell und unkompliziert.
Basierend auf dem Bewusstsein für die Notwendigkeit, Risiken zu minimieren und Compliance-Anforderungen zu erfüllen, fällt die strategische Entscheidung zur Einführung eines Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) oder eines Datenschutzmanagementsystem (DSMS) innerhalb eines Unternehmens oftmals zügig.
In der Regel folgt eine erste Planung und Analyse sowie die Aufnahme der geforderten Funktionalitäten der Software. Die Auswahl einer ISMS-Software bzw. DSMS-Software kann jedoch einen erheblichen Zeit- und Ressourcenaufwand erfordern – oft reichen die Planungs- und Evaluierungsphasen mehrere Wochen bis Monate. Sobald die Entscheidung für die gewünschte Software getroffen wurde, sollte es jedoch einfach und schnell gehen, denn nun soll das Vorhaben in Angriff genommen und das Projekt richtig gestartet werden.
Eine gezielte und nachhaltige Softwareunterstützung wie EDIRA ist für ein ISMS und DSMS essenziell, um die Implementierung zu beschleunigen. Außerdem unterstützt ein ISMS-Tool bzw. DSMS-Tool dabei, auf etablierten Best Practices aufzubauen und somit eine solide und effektive Risikomanagementstrategie zu gewährleisten. Die systematische Erfassung, Analyse und Bewertung von Risiken bilden das Fundament für ein robustes Sicherheitskonzept.
Die Einrichtung der Software EDIRA ist schnell und unkompliziert. Unmittelbar danach kann mit dem Aufbau eines ISMS oder DSMS gestartet werden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Vorteile des Tools nutzen, um Ihre Datenschutz- und Informationssicherheitsmaßnahmen zu optimieren und Ihre Compliance-Anforderungen effektiv zu erfüllen. EDIRA unterstützt Sie dabei, einen klaren und nachvollziehbaren Prozess zur Risikobewertung und -management zu etablieren.
In wenigen Schritten mit EDIRA starten
1. Registrierung
EDIRA ist als Software-as-a-Service-Lösung konzipiert, und ermöglicht eine reibungslose Inbetriebnahme und Nutzung bereits innerhalb von wenigen Minuten. Die Registrierung und Nutzung von EDIRA erfolgt über zwei komfortable Wege, die Ihnen die Einführung erleichtern:
- Selbstregistrierung: Erstellen Sie Ihr eigenes Profil und erhalten Sie umgehend einen 30-tägigen Testzugang. Nach Abschluss eines Nutzungsvertrags mit uns wird der volle Funktionsumfang freigeschaltet. Sie müssen Ihre Zugangsdaten nicht noch einmal erneuern. Melden Sie sich einfach mit Ihren bestehenden Login-Daten an, um EDIRA in vollem Umfang zu nutzen.
- Registrierung durch die ETES GmbH: Lassen Sie Ihr Profil von der ETES GmbH anlegen. Sie erhalten anschließend eine Einladung, in der Ihre Daten bereits hinterlegt sind. Sie müssen nur noch ein sicheres Passwort festlegen.
2. Zwei-Faktor-Authentisierung
Nach dem ersten Login können Sie die Zwei-Faktor-Authentisierung (2FA) für Ihren Benutzer aktivieren. Wir empfehlen dies dringend, da EDIRA sensible Unternehmensinformationen verarbeitet und die 2FA einen zusätzlichen Schutz bietet. Die Aktivierung bleibt jedoch freiwillig. Ein wichtiger Hinweis: Sobald sich ein einzelner Nutzer der gebuchten EDIRA-Instanz für die 2FA entscheidet, wird diese automatisch für alle Benutzer aktiviert. Damit wird ein einheitliches Sicherheitsniveau sämtlicher Benutzerkonten wie auch für die Unternehmensinformationen Ihres Unternehmens gewährleistet .
Zahlreiche Funktionen für die Erstellung eines ISMS und DSMS
Unabhängig davon, ob Sie die Zwei-Faktor-Authentisierung (2FA) aktiviert haben oder nicht, haben Sie jetzt vollen Zugriff auf EDIRA. Sie können nun alle Funktionen nutzen, die Ihre Nutzungslizenz oder die Demoversion bietet.
- Auswahl verschiedener ISMS-Rahmenwerke: Wählen Sie ein oder mehrere ISMS-Module wie beispielsweise ISO 27001, TISAX®, IT-Grundschutz und NIS2. Verwalten Sie die Unternehmensübergreifende Informationssicherheits- und Datenschutzregelungen zentral und übersichtlich.
- Vorbereitung auf Zertifizierung und kontinuierlichen ISMS/DSMS-Betrieb: Mit den bereitgestellten Dokumentenvorlagen bereiten Sie sich optimal auf eine Zertifizierung vor und erfüllen Anforderungen der dokumentierten Information. Die Vorlagen ermöglichen zudem die Nutzung von Textbausteinen, um den Formulierungs- und Erfassungsaufwand erheblich zu reduzieren.
- Zentrale Dokumentenverwaltung und -klassifizierung: Mit der integrierten Bearbeitungsfunktion von EDIRA können Dokumente flexibel angepasst, versioniert und klassifiziert werden. Dabei ist eine Zuordnung zu den definierten Sensibilitätsstufen (öffentlich, intern, vertraulich, streng vertraulich) möglich. Die Funktion gewährleistet zudem eine transparente Nachvollziehbarkeit.
- Abbildung von Assets und Risikoanalysen: Nehmen Sie Ihre Assets auf und bewerten diese nach dem Bedrohungskatalog. Durch die systematische Auswahl und Implementierung von technischen und organisatorischen Maßnahmen reduzieren Sie gezielt die identifizierten Risiken und tragen zu einer effektiven Risikokontrolle bei.