ISMS mit EDIRA: Effizient zur ISO 27001-Zertifizierung

Data Privacy von Chantal Nußbaum

moophotograph/shutterstock.com

Die Einführung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) ist weit mehr als nur die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften oder Kundenanforderungen. Ein ISMS, umgesetzt mit der Software EDIRA, ist eine strategische Notwendigkeit für jedes Unternehmen, das in der modernen Wirtschaft agiert.

Know-how und Spezialisierung eines Unternehmens wachsen nicht über Nacht, sondern müssen mühsam über Jahre hinweg erarbeitet werden. Unternehmen verarbeiten somit unzählige Daten, die für ihren Erfolg essenziell sind. Der Schutz vor unerwünschten Gästen ist daher unerlässlich. Die Gewährleistung des Fortbestandes, der Widerstandsfähigkeit sowie der Reaktionsfähigkeit auf Cyberangriffe ist zwingend erforderlich und bedarf sorgfältiger Planung.

Angesichts der aktuellen Weltgeschehnisse ist eines klar: Cyberattacken machen weder vor Ländergrenzen noch vor der Unternehmensgröße halt. Auch kleine und mittelständische Unternehmen stehen im Fokus krimineller Akteure.

Ein wirksames ISMS ist wie ein starkes Schutzschild. Es analysiert Bedrohungen, identifiziert Schwachstellen und implementiert entsprechende Kontrollen und Verteidigungsmaßnahmen. Es ist ein kontinuierlicher Prozess der Bewertung, des Schutzes und der Verbesserung. Mit EDIRA ist die Umsetzung eines ISMS einfach und strukturiert möglich.

Was gehört zu einem ISMS?

Mithilfe eines ISMS werden Risiken systematisch im Zusammenhang mit Informationen und Unternehmenswerten identifiziert, bewertet und behandelt.  Durch technische und organisatorische Maßnahmen werden Risiken reduziert oder sogar vollständig bewältigt.

Im Allgemeinen gibt es verschiedene Standards für ISMS, nach denen gearbeitet werden kann. Grundsätzlich steht bei allen ISMS-Standards dasselbe Ziel im Fokus: Erfüllung der Schutzziele der Informationssicherheit. Die wichtigsten Schutzziele der Informationssicherheit sind Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität. Diese drei Ziele bilden die Grundlage für die Gewährleistung der Sicherheit von Informationen.

Um diese Schutzziele zu erfüllen, müssen verschiedene Anforderungen erfüllt werden:

  • Risikoanalyse: Systematische Bewertung von Bedrohungen und Schwachstellen, um potenzielle Auswirkungen zu quantifizieren
  • Kontrollmaßnahmen: Implementierung von geeigneten Schutzmaßnahmen, wie Zugriffskontrollen, Verschlüsselung und Mitarbeiterschulungen
  • Richtlinien und Verfahren: Festlegung klarer Regeln und Verfahren für den Umgang mit Informationen und die Reaktion auf Sicherheitsvorfälle
  • Überwachung und Verbesserung: Kontinuierliche Überwachung der Effektivität der Maßnahmen und die Anpassung an neue Bedrohungen

ISO 27001 – Die internationale Norm für Informationssicherheit

Die ISO 27001 ist eine internationale Norm, die die Anforderungen für ein ISMS festlegt. Sie wurde vom Internationalen Normalisierungsausschuss (ISO) entwickelt und bietet einen Rahmen für Unternehmen jeder Größe und Branche, um ihre Informationen zu schützen – von Kundendaten bis hin zu geistigem Eigentum.

Kurzum: Die ISO 27001 ist eine Liste mit Vorgaben. Sie definiert eine Reihe von Kontrollen, Richtlinien und Prozessen, die etabliert werden müssen.

Um eine ISO-27001-Zertifizierung zu erlangen, müssen die Anforderungen der ISO 27001, die in Anhang A der ISO 27001 aufgeführte Erklärung zur Anwendbarkeit sowie die Risikoanalysen umgesetzt und gelebt werden. Darüber hinaus müssen die geforderte Dokumentation und die entsprechenden Nachweise vorhanden sein.

ISO 27001 mit EDIRA umsetzen

EDIRA agiert als ein leistungsfähiges Instrument, um die Implementierung eines ISMS zu vereinfachen und zu beschleunigen. Es bietet eine strukturierte Umgebung für die Dokumentation und Verwaltung, die Ihrem Unternehmen hilft, die Anforderungen der ISO 27001 effektiv zu adressieren.

  • Dokumentenvorlagen
    Zahlreiche Dokumentenvorlagen erleichtern die Erfassung dokumentierter Informationen erheblich. Es sind lediglich geringfügige Anpassungen an die Organisationsstruktur vorzunehmen. So entsteht die geforderte Dokumentation rasch und strukturiert.

  • Zentrale Dokumentation
    Profitieren Sie von dem integrierten Tool zur Textbearbeitung. Die revisionssichere Dokumentenlenkung ermöglicht eine unkomplizierte Bearbeitung, Statusverfolgung, Freigabe und Versionierung von Dokumenten. Darüber hinaus können zyklische Reviews und Audits durchgeführt werden. Änderungen werden mittels Änderungsprotokollen nachvollzogen.

  • ISO 27001
    Einfache Bearbeitung der ISO 27001 Kapitel. Vorgefasste Antworten zur Dokumentation der Umsetzung erleichtern die Eingabe. Gleichzeitig können erstellte Dokumente verknüpft und verantwortliche Projektmitglieder zugewiesen werden.

  • ISO 27002 (Erklärung zur Anwendbarkeit)
    93 Controlls können Schritt für Schritt unkompliziert abgearbeitet werden.

  • Statusverfolgung
    In jedem Bereich ist eine Statusverfolgung möglich.

  • Zuweisung von Projektmitgliedern
    Koordination von Aufgaben der Projektmitglieder sowie die Festsetzung von Deadlines – Schaffen Sie eine angenehme und strukturierte Organisationsstruktur.

  • Erstellung von Risikoanalysen
    Erfassen Sie Ihre Vermögenswerte und unterziehen Sie diese einer Risikobeurteilung. Die strukturierte Darstellung der Assets ermöglicht eine transparente Übersicht und erleichtert die Risikominimierung. Dabei können vorgegebene oder individuelle technische, sowie organisatorische Maßnahmen zum Einsatz kommen. Durch zyklische Reviews können Sie den Schutzstatus bewahren und Maßnahmen bei Bedarf anpassen.

  • Mitarbeiterzugriff
    Mitarbeiter können lesenden Zugriff auf verabschiedete Dokumente erhalten. So wird das ISMS für alle Mitarbeiter ersichtlich und Kenntnisse über getroffene Regelungen, umzusetzende Maßnahmen und Vorgaben werden publiziert.

  • Auditorfunktion und zyklische Reviews
    Mit der integrierten Auditfunktion können interne oder externe Auditoren regelmäßige Audits vornehmen. Auch können Informationssicherheitsbeauftragte regelmäßige Reviews von Dokumenten, der ISO 27001 und ISO 27002 sowie der Risikoanalysen vornehmen.

  • Keine Kosten für Normen
    Da die Normen integriert sind, fallen keine weitere Kosten für deren Beschaffung an. Sollten sich Norminhalte ändern, werden diese angepasst.

Fazit

EDIRA ist Ihr verlässliches Werkzeug, um ein Schutzschild zu errichten und Ihr Unternehmen vor Cyber-Bedrohungen zu schützen. EDIRA  ermöglicht, die ISO 27001-Anforderungen nicht nur zu erfüllen, sondern auch ein robustes und effizientes Informationssicherheitsmanagementsystem zu etablieren. Mit der Unterstützung durch EDIRA bereiten Sie sich ideal auf eine ISO 27001-Zertifizierung vor.

Kontaktieren Sie uns

Sie sind Ihrer digitalen Souveränität bereits einen großen Schritt näher gekommen.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf Ihre Fragen.

Unsere Kontaktdaten: +49 711 / 489083 - 0

Was ist die Summe aus 7 und 6?
Diese Anfrage ist für Sie unverbindlich und keine Zahlungsmittel sind notwendig.
eteslogo4

Autoren

Markus Espenhain

Unser Geschäfts­führer und Gründer ist für die Strategie und den Kontakt zu Kunden & Partnern verantwortlich. Im Blog stellt er Ihnen neue Partnerschaften und Unternehmens-News vor.

Markus Espenhain

Ioannis Dimas

Datenschutz und Informationssicherheit sind seine Herzensangelegenheit. Er berät Unternehmen zu diesen Themen und kann viel dazu berichten.

Ioannis Dimas

Chantal Nußbaum

In den Bereichen Datenschutz und Informationssicherheit liegt ihr Schwerpunkt. Durch Fortbildungen ist sie immer auf dem neusten Stand der Gesetze.

Chantal Nußbaum

Simon Jung

Planung, Realisierung, Wartung und Support sämtlicher Systeme Ihrer individuellen IT-Infrastruktur ist das Fachgebiet seines Teams.

Simon Jung

Christian Gleich

Sein Schwerpunkt liegt in dem Kontakt zu Kunden. Durch seine tägliche Arbeit mit unserem gesamten Produktportfolio landen Neuigkeiten immer zuerst bei ihm.

Christian Gleich