Externer IT-Sicherheitsbeauftragter (CISO) für Ihr Unternehmen

  • Strategischer Ansprechpartner der Geschäftsleitung zur IT-Sicherheit
  • Einbindung in Unternehmensabläufe als strategischer und praxisnaher Partner
  • Überwachung und Kontrolle realiserter IT-Sicherheitsmaßnahmen
  • Betreiben und verbessern eines ISMS und IT-Strategie
  • Schulung und Sensibilisierung von Leitungskräften und Mitarbeitern
  • Unterstützung bei der Bewältigung von IT-Sicherheitsvorfällen
  • Risikoanalyse und -behandlung

Schützen Sie Ihr Unternehmen mit einem erfahrenen ISB als strategischem Partner

Cyberkriminalität gehört zu den größten Bedrohungen für Unternehmen weltweit. Angreifer sind professionell und nutzen immer ausgefeiltere Taktiken, darunter  Zero-Day-Exploits und zunehmend auch KI-Techniken, um sensible Daten zu stehlen und Unternehmen zu schädigen. Klassische Angriffsarten wie Ransomware oder Phishing verursachen zudem jedes Jahr große Verluste bei Unternehmen.

Die zunehmende Digitalisierung eröffnet nicht nur weitreichende, international vernetzte Geschäftsfelder, sondern auch neue Angriffsflächen. Komplexere Bedrohungen führen zu erheblichen wirtschaftlichen Schäden – schließlich machen Cyberbedrohungen nicht vor Ländergrenzen halt.

Cyberangriffe werden mittlerweile vorwiegend automatisiert durchgeführt und berücksichtigen die Größe, Branche und Umsatz eines Unternehmens nicht. Eine robuste IT-Sicherheitsstrategie ist daher keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit.

Mit unseren Informationssicherheitsbeauftragten (ISB) erhalten Sie erfahrene Experten, die Ihre Organisation strategisch beraten, absichern, Risiken minimieren, proaktiv agieren und bei Vorfällen unterstützend zur Seite stehen. Ihre Widerstandsfähigkeit und Resilienz wächst – mit uns.

Wann ist ein ISB sinnvoll?

Die Notwendigkeit eines ISB hängt von der Unternehmensgröße und dem Risikoprofil ab. In großen und datenintensiven Unternehmen ist ein ISB unerlässlich. Auch komplexe IT-Infrastrukturen profitieren von einem spezialisierten Sicherheitsexperten. Ein ISB stellt sicher, dass die nötigen Sicherheitsmaßnahmen implementiert und kontinuierlich verbessert werden. Selbst kleinere Unternehmen können von einer starken IT-Sicherheitsstrategie profitieren, die durch Expertenführung unterstützt wird. Letztendlich hängt die Notwendigkeit eines ISB von der individuellen Risikobereitschaft und den strategischen Zielen Ihres Unternehmens ab.

Unsere Leistungen

Wir wissen, dass IT-Sicherheit komplex ist. Deshalb bieten wir ein umfassendes Leistungsspektrum, das auf Ihre individuellen Bedürfnisse ausgerichtet ist:

  • Entwicklung und Implementierung einer umfassenden IT-Sicherheitsstrategie nach Ihren Unternehmenszielen, inklusive NIS-2-Konformität
  • Etablierung und kontinuierliche Verbesserung Ihrer Informationssicherheit mithilfe von Frameworks wie ISO 27001, TISAX®, NIS-2-Compliance oder IT-Grundschutz
  • Strukturiertes Risikomanagement zur Prävention und Reduktion von Sicherheitsvorfällen und Datenverlust
  • Schwachstellenidentifzierung durch interne Audits zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit
  • Sicherheit in der Lieferkette durch Lieferantenaudits und fristgerechtes Einfordern von Nachweisen
  • Entgegennahme aller Anfragen von betroffenen Personen, Prüfung der Rechtmäßigkeit, Unterstützung bei korrekter Umsetzung der Rechte im Einklang mit gesetzlichen Fristen
  • Pragmatischer und effizienter Ansatz zur Erfüllung der Datenschutzpflichten
  • Entwicklung, Implementierung und Pflege von Sicherheitsrichtlinien und -dokumenten
  • Sensibilisierung und Awareness mit der Schulungsplattform ETES Education
  • Technische Sicherheitsüberprüfung der eingesetzten Systeme sowie Beurteilung des Gesamtzustandes Ihrer IT-Systeme

Preise

Wir besprechen mit Ihnen gerne Ihre individuelle Situation und Unternehmenswerte und machen Ihnen ein faires Angebot.

Ihre Vorteile

  • Wir bringen jahrelange Erfahrung und Fachwissen in den Bereichen Informationssicherheit und Informationstechnologie mit – sofort abrufbar und stets aktuell.
  • Aktive Hinweise aus anderen Mandaten: Präventives Handeln statt erst nach einem Schadenseintritt.
  • Als unabhängige Experten bieten unsere ISB eine unvoreingenommene Bewertung Ihrer Sicherheitslage und identifiziert Risiken, die interne Teams möglicherweise übersehen.
  • Wir sind mit den neuesten Angriffsmethoden und Best Practices vertraut und können fundierte Empfehlungen geben.
  • Wir passen uns Ihren spezifischen Anforderungen an und können schnell auf neue Bedrohungen und regulatorische Veränderungen reagieren.
  • Durch unser Fachwissen minimieren wir das Risiko von Sicherheitsvorfällen, Datenverlust, finanziellen Schäden und halten gleichzeitig notwendige Standards ein.

EDIRA – Ihr Tool für das ISMS

Unsere ISMS-Software ermöglicht eine umfassende Risikobetrachtung und unterstützt Sie dabei, Risiken durch gezielte Maßnahmen zu minimieren. EDIRA bietet zudem ein zentrales Dokumentenmanagement für Richtlinien, Prozesse und Unternehmensvorgaben. Dadurch wird die Einhaltung regulatorischer Anforderungen erleichtert. Dank der transparenten Dokumentation der Sicherheitsvorkehrungen und der einfachen Steuerung bietet EDIRA einen Nachweis dieser Vorkehrungen. EDIRA unterstützt Sie als Werkzeug im Zertifizierungsprozess (ISO 27001 oder TISAX®) und beim Betrieb Ihres ISMS.

Weitere Dienstleistungen für Ihre Sicherheit

Häufig gestellte Fragen

Welche Vorteile hat die externe Bestellung eines EU-Vertreters?

Durch den Einsatz eines externen Experten können Unternehmen auf bewährte Verfahren und etablierte Prozesse zugreifen und einen rechtssicheren Weg etablieren. Diese externe Expertise ermöglicht es, sich auf das Kerngeschäft zu konzentrieren und gleichzeitig von den Erfahrungen eines Spezialisten zu profitieren. Was für Sie eine Herausforderung und ein neues Terrain darstellt, ist für uns alltäglicher Bestandteil unserer Arbeit.

Können mehrere EU-Vertreter benannt werden?

Ja, es ist möglich, mehrere EU-Vertreter zu benennen, z.B. für verschiedene Geschäftsbereiche oder Länder. Es ist wichtig, klare Verantwortlichkeiten und Kommunikationswege festzulegen.

Welche Qualifikation benötigt ein EU-Vertreter?

Die Qualifikationen für einen EU-Vertreter sind gesetzlich nicht festgelegt. Er sollte jedoch fundierte Kenntnisse im Bereich Datenschutz und der geltenden EU-Datenschutzgesetze sowie eine Affinität zur technischen Umsetzung von Datenschutzanforderungen mitbringen.

Gibt es eine Ausnahme von der Benennungspflicht?

Gemäß Artikel 27 Absatz 2 der DS-GVO ist die Anforderung eines EU-Vertreters nicht verpflichtend, wenn die Datenverarbeitung lediglich zeitlich begrenzt und vereinzelt erfolgt, ohne eine umfangreiche Verarbeitung nach Art. 9 Abs. 1 und Art. 10 DS-GVO zu beinhalten. Diese Situation stellt sich insbesondere dann dar, wenn die Verarbeitung mit einer Prognoseentscheidung für ein geringes Risiko einhergeht und somit keine systematische Datenanalyse erforderlich ist. Zudem gilt keine Verpflichtung für Behörden oder öffentliche Stellen.

Agiert ein EU-Vertreter weisungsgebunden?

Ja. Ein EU-Vertreter agiert, im Gegensatz zum Datenschutzbeauftragten, weisungsgebunden und dient als Anlaufstelle für Aufsichtsbehörden und Betroffene. Ebenfalls wird er im Namen des vertretenen Unternehmen tätig.

Haftet der EU-Vertreter für das vertretene Unternehmen?

Der EU-Vertreter haftet grundsätzlich nicht für das vertretene Unternehmen. Eine Haftung des EU-Vertreters besteht nur, wenn er seine Pflichten gemäß Artikel 30 und 58 Abs. 1 DS-GVO verletzt (primäre Obliegenheitsverpflichtung).

Ist das vertretene Unternehmen von einer Haftung befreit?

Nein. Das vertretene Unternehmen entzieht sich nicht von der Haftung, wenn dieses einen EU-Vertreter benennt.

 

 

Was uns auszeichnet

Kontaktieren Sie uns

Sie sind Ihrer digitalen Souveränität bereits einen großen Schritt näher gekommen.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf Ihre Fragen.

Unsere Kontaktdaten: +49 711 / 489083 - 0

Diese Anfrage ist für Sie unverbindlich und keine Zahlungsmittel sind notwendig.

Kontaktieren Sie uns

Sie sind Ihrer digitalen Souveränität bereits einen großen Schritt näher gekommen.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf Ihre Fragen.

Unsere Kontaktdaten: +49 711 / 489083 - 0

Diese Anfrage ist für Sie unverbindlich und keine Zahlungsmittel sind notwendig.

WebConference Bestellung

X

Wir freuen uns, dass Sie sich für WebConference entschieden haben.

Füllen Sie bitte das unten stehende Formular aus. In Kürze kommt jemand auf Sie zu und lässt Ihnen die Vertragsunterlagen zukommen.

Unsere Kontaktdaten: +49 711 / 489083 - 0

Demozugang anfordern

X

Sie sind Ihrer digitalen Souveränität bereits einen großen Schritt näher gekommen.

Unsere Kontaktdaten: +49 711 / 489083 - 0

Diese Anfrage ist für Sie unverbindlich und keine Zahlungsmittel sind notwendig.