Blog - Unsere Nachrichten für Ihre digitale Souveränität Seite 40
-

Release von Zimbra Collaboration 8.8
Seit dieser Woche ist Zimbra 8.8 auf dem Markt. Mit all seinen Features wird es noch einfacher, schneller, stärker, sicherer und schlauer sein.
-

Vortrag zur EU-Datenschutzgrundverordnung
Nachbericht zu unserer Veranstaltung am 22.11.2017
„Viele Fragen, viele Antworten und noch mehr Fragen aber bei uns wird Ihnen geholfen.“ So ungefähr könnte man unsere erfolgreiche und zahlreich besuchte Veranstaltung zum Thema Europäische Datenschutzgrundverordnung am Mittwoch, den 22.11.2017, beschreiben.
-

Bewerbungsmappe war gestern
Ein Mobiltelefon ist mittlerweile nicht mehr nur zum Telefonieren da, sondern ein Wissensspeicher, Wegweiser, Walkman und vieles mehr- warum nicht auch damit bewerben.
-

Ende-zu-Ende Verschlüsselung ab Nextcloud 13
„Ihre Daten, Ihre Entscheidung“ mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Dateien im Cloud-Speicher eröffnet Nextcloud seine Version 13 und setzt damit die Cloud-Lösung auf einen neuen Sicherheitsstandard. Nextcloud wird jetzt noch sicherer.
-

EU-Datenschützer reklamieren "Privacy Shield"
Die EU-Kommission sieht grünes Licht für den transatlantischen "Datenschutzschild". Die EU-Datenschutzbeauftragte reklamieren dies. Die Einschätzung sei ohne ihr Zutun erarbeitet worden.
-

WPA2 geKRACKt – Einfallstor Handshake
Eine Schwachstelle im WLAN- Protokoll WPA2 ermöglicht es Angreifern den eigentlich verschlüsselten Datenverkehr mitzulesen. Betroffen sind alle Geräte mit einer WLAN-Funkverbindung.
-

EU-Copyright-Richtlinie könnte Open Source bedrohen
Software-Entwickler warnen: Plattformen wie Github, Gitlab und Stackoverflow könnten durch die Urheberrechtsreform mit der geplanten Monitoring-Verpflichtungen bedroht sein.
Weiterlesen … EU-Copyright-Richtlinie könnte Open Source bedrohen
-

Agorum DMS - Dokumentenmanagementsystem
Das Dokumentenmanagementsystem auf Open-Source-Basis bringt einen großen Mehrwert für Unternehmen. Prozesse werden vom Nutzer durch vordefinierte Workflows festgelegt, dadurch werden diese optimiert und somit die Kosten gesenkt. Aufbewahrungspflichtige oder aufbewahrungswürdige Informationen und Dokumente können revisionssicher archiviert und geschützt abgelegt werden. Umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten erlauben es beispielsweise jedem Nutzer über ein Rechtesystem eine Rolle zuzuweisen.
-

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) - Teil 2
In weniger als einem Jahr endet die zweijährige Übergangsfrist der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Darauf sind nicht alle Unternehmen vorbereitet. Im ersten Teil der Beitragsreihe zur DSGVO ist auf die Kernpunkte und nach welchen Kriterien personenbezogene Daten verarbeitet werden dürfen eingegangen worden. Der zweite Teil befasst sich mit den Anforderungen an Unternehmen und wie die veränderten Bußgeldvorschriften bzw. Sanktionen aussehen.
Zunächst ist es wichtig, dass Unternehmen vorab prüfen, welche Systeme von der neuen Gesetzgebung betroffen sind und welche noch benötigt werden. Zu einem der wichtigsten Elemente gehört das Datenschutzmanagement-System, welches vor Einführung auf seine Gesetzeskonformität geprüft werden sollte.
Weiterlesen … Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) - Teil 2