Blog - Unsere Nachrichten für Ihre digitale Souveränität Seite 45

Infrastruktur

-

Regulierung von XMPP-Clients durch das Telekommunikationsgesetz

Registrieren oder nicht registrieren?

Eine große Wahl scheinen die Entwickler von XMPP-Clients nicht zu haben. Die Bundesnetzagentur hat jetzt hunderte von Unternehmen angeschrieben mit der Aufforderung sich als Betreiber eines Telekommunikationsdienstes zu registrieren. Nach eigenen Angaben will die Agentur mit diesem Schreiben nur klären, ob die Software im Rahmen des Telekommunikationsgesetzes einer Meldepflicht unterliegt oder nicht. Jedoch liest sich die Aufforderung zur Registrierung, mit einem fettgedruckten Datum, nicht unbedingt als hätte man eine Wahl.

Weiterlesen … Registrieren oder nicht registrieren?

Data Privacy

-

Sicherheit bei Cloud Nutzung, stetige Updates sind wichtig

Kritische Sicherheitslücken bei Cloudlösungen

Guter Rat kann teuer werden, wenn man ihn selbst nicht befolgt. Wie Spiegel Online Anfang März berichtete warnen Politiker vor Hackerangriffen, handeln jedoch selbst mitunter fahrlässig.

Weiterlesen … Kritische Sicherheitslücken bei Cloudlösungen

Data Privacy

-

Neuigheiten zur E-Mail Archivierung

Stichtag 01.01.2017: Die GoBD-Übergangsfrist endet

Mit dem Beginn des neuen Jahres endet die Übergangsphase zur Umsetzung der GoBD Regeln. Bereits seit 2015 fliegen den Unternehmen, im Besonderen dem Einzelhandel, Begriffe wie GoBD, GoBS, GDPdU um den Kopf. Hier stellt sich die Frage: Erfüllen Sie alle Regelungen vollständig? Die Auswirkungen bei einem Verstoß kann für Unternehmen zu schwerwiegend finanziellen Nachteilen führen.

Weiterlesen … Stichtag 01.01.2017: Die GoBD-Übergangsfrist endet

Data Privacy

-

Datenschutzaufsichtsbehörde prüft Sicherheit bei Cloud Nutzung

Datenschutzprüfung bei Cloud-Diensten

Jedes vierte Unternehmen nutzt mittlerweile einen Cloud-Dienst. Dabei stellt sich die Frage, wie steht es mit der Sicherheit und welche Richtlinien müssen eingehalten werden. Diesen Punkten geht jetzt eine Datenschutzaufsichtsbehörde von zehn Bundesländern nach. Hauptaugenmerk der Untersuchung ist, inwieweit deutsche Unternehmen persönliche Daten außerhalb der EU speichern oder verarbeiten.

Weiterlesen … Datenschutzprüfung bei Cloud-Diensten

ETES Allgemein

-

Ein_Tag_Azubi

Tausche Klassenzimmer gegen Büro – Azubi für einen Tag

Willkommen in der Arbeitswelt –hieß es auch wieder in diesem Jahr für zahlreiche junge Menschen. Die bundesweite Aktion „ Einen Tag Azubi – Ein Tag, der dir gehört“  der Wirtschaftsjunioren Deutschland fand auch dieses Jahr Ende September statt.

Weiterlesen … Tausche Klassenzimmer gegen Büro – Azubi für einen Tag

Data Privacy

-

Datenleck bei Dropbox

Datenleck bei Dropbox – Safety first

Der Hacker-Angriff auf den Clouddienst Dropbox aus dem Jahr 2012 hat wahrscheinlich größere Ausmaße als bisher angenommen. Kunden werden jetzt per Mail aufgefordert, ihre Passwörter zu ändern.

Weiterlesen … Datenleck bei Dropbox – Safety first

Data Privacy

-

Unternehmen führen unsicheren Datenaustausch

Unsicherer Datenaustausch in Unternehmen

Unternehmen gehen fahrlässig mit ihren Daten um. Das ist das Ergebnis der Forrester-Studie unter dem Thema "Secure Sharing of Intellectual Property" (Sicheres Teilen von geistigem Eigentum).

Weiterlesen … Unsicherer Datenaustausch in Unternehmen

Infrastruktur

-

Neues Gesetz für WLAN-Betreiber - öffentliche WLAN Hotspots für Betreiber rechtssicher

Weg mit der Störerhaftung, her mit dem offenen WLAN

Die Störerhaftung sorgte jahrelang dafür, dass die WLAN-Netze lieber geschlossen blieben. Denn bisher galt, dass der Betreiber eines WLAN-Hotsports für mögliche Vergehen seiner Nutzer haftbar gemacht werden kann. Nun kam vergangene Woche eine erlösende Ankündigung. Nach der Vorentscheidung des Europäischen Gerichtshofs, haben sich die Vertreter der SPD und Union im Bundestag darauf geeinigt die WLAN-Störerhaftung abzuschaffen.

Weiterlesen … Weg mit der Störerhaftung, her mit dem offenen WLAN

Infrastruktur

-

Neues Gesetz für WLAN-Betreiber - öffentliche WLAN Hotspots für Betreiber rechtssicher

Einsatz von QuickTime unter Windows birgt Risiken

vor wenigen Tagen wurde die Meldung über die Nachrichtenmedien verbreitet, das in der Apple Applikation QuickTime zwei kritische Sicherheitslücken bestehen, die bei Einsatz der Applikation unter Windows Angreifern die Möglichkeit bieten Schadsoftware zu platzieren.

Weiterlesen … Einsatz von QuickTime unter Windows birgt Risiken

Kontaktieren Sie uns

Sie sind Ihrer digitalen Souveränität bereits einen großen Schritt näher gekommen.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf Ihre Fragen.

Unsere Kontaktdaten: +49 711 / 489083 - 0

Was ist die Summe aus 2 und 1?
Diese Anfrage ist für Sie unverbindlich und keine Zahlungsmittel sind notwendig.
eteslogo4

Autoren

Markus Espenhain

Unser Geschäfts­führer und Gründer ist für die Strategie und den Kontakt zu Kunden & Partnern verantwortlich. Im Blog stellt er Ihnen neue Partnerschaften und Unternehmens-News vor.

Markus Espenhain

Ioannis Dimas

Datenschutz und Informationssicherheit sind seine Herzensangelegenheit. Er berät Unternehmen zu diesen Themen und kann viel dazu berichten.

Ioannis Dimas

Chantal Nußbaum

In den Bereichen Datenschutz und Informationssicherheit liegt ihr Schwerpunkt. Durch Fortbildungen ist sie immer auf dem neusten Stand der Gesetze.

Chantal Nußbaum

Simon Jung

Planung, Realisierung, Wartung und Support sämtlicher Systeme Ihrer individuellen IT-Infrastruktur ist das Fachgebiet seines Teams.

Simon Jung

Christian Gleich

Sein Schwerpunkt liegt in dem Kontakt zu Kunden. Durch seine tägliche Arbeit mit unserem gesamten Produktportfolio landen Neuigkeiten immer zuerst bei ihm.

Christian Gleich

Robin Aukschlat

Als KI-Beauftragter liegt sein Fokus auf Datenschutz und Informationssicherheit im Umgang mit Künstlicher Intelligenz.

Robin Aukschlat